Suche

Der Online-Katalog von Frühe Chancen bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung. Die Suche kann mit Hilfe der verschiedenen Filterfunktionen gesteuert werden.

 

Suchen Sie gezielt nach einer Kombination aus mehreren Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Zum Beispiel "Kindertagesbetreuung Kompakt".

266 Ergebnisse
Aktuell gibt es auf der Welt mehr als 122 Millionen Menschen, die ihrer Heimat aus Not den Rücken gekehrt haben. 31 Millionen von ihnen sind Geflüchtete – also Männer, Frauen und Kinder, die ihr Land auf der Suche nach Schutz vor Verfolgung oder Krieg verlassen haben. Der Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen am 20. Juni macht auf ihre Situation aufmerksam, in diesem Jahr unter dem Motto „Solidarität mit Flüchtlingen“.
… Preis wird in vier Kategorien verliehen Der Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung wird in vier Kategorien verliehen: Frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung. In der Kategorie „Frühkindliche Bildung“ können sich Lehrpersonen, Teams oder leitende Mitarbeitende aus Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bewerben. Mit der Auszeichnung ehrt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) den wichtigen Beitrag von Bildungseinrichtungen zur Persönlichkeitsentwicklung und grundlegenden Werteorientierung junger Menschen: Demokratiebildung wirkt gegen…
Wie können pädagogische Fachkräfte für Kitas und Schulen gewonnen und langfristig gehalten werden? Dieser Frage widmet sich ein Expertendialog, den Bundesministerin Karin Prien als wichtigen Ort der Zusammenarbeit begrüßte.
Im Mai 2025 hat Karin Prien die Amtsgeschäfte im Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend übernommen. Sie will frühe Bildung zu einem der Kernthemen ihrer Amtszeit machen.
Am 1. Juni fallen zwei wichtige Tage für Familien zusammen: Der Internationale Kindertag jährt sich 2025 zum 75. Mal. Der 1. Juni ist seit 2012 außerdem der Weltelterntag der Vereinten Nationen. Zwei gute Gelegenheiten, um daran zu erinnern: Lebenschancen beginnen in der Familie!
Digitalisierung
Entdecken Sie praxisnahe Leitfäden und Ratschläge zur Integration digitaler Medien in die frühkindliche Erziehung. Erfahren Sie, ob und wie Tablets, Apps und das Internet als pädagogische Werkzeuge genutzt werden können, um die Entwicklungs- und Lernprozesse von Kindern zu fördern und zu unterstützen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Best Practices in der digitalen Bildung für Kinder.
… Prof. Dr. Susanne Kuger ist Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und Professorin für Empirische Sozial- und Bildungsforschung im Kindes- und Jugendalter an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Im Interview spricht sie über regionale Unterschiede in der Kindertagesbetreuung, ungeplante Schließzeiten und worauf es beim Ausbau jetzt ankommt. Wie hat sich der Ausbau der Kindertagesbetreuung in der jüngsten Zeit entwickelt? Von 2006 bis 2017/18 wurde die Kindertagesbetreuung in allen Altersgruppen und vor allem für die Kinder unter 3 Jahren sehr stark ausgebaut.…
Internetseiten | Qualitätsentwicklung
Die Merkmale von Qualität in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sind vielfältig. Sie umfassen unter anderem einen guten Betreuungsschlüssel, Betreuungszeiten, die sich am Bedarf der Familien orientieren, sprachliche Bildung oder qualifizierte Fachkräfte. Die Qualitätsentwicklung in Kitas und in der Kindertagespflege ist dabei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die der Bund mit dem Gute-KiTa-Gesetz sowie verschiedenen Programmen und Initiativen unterstützt.
Ausbau Kindertagesbetreuung
…Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über den bundesweiten Ausbaustand und den Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung. Neben aktuellen Daten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland finden sich in diesem Bereich auch Informationen zum Rechtsanspruch sowie zu den Investitionsprogrammen des Bundes.
Internetseiten | Qualitätsentwicklung | International
…023) ECEC_Monitoring and evaluating quality in ECEC_background note (2022) ECEC_Monitoring and evaluating quality in ECEC: Purposes, Values and Principles (2022) In den Jahren 2024 und 2025 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit dem Thema Leitung in Kindertageseinrichtungen und im System der Kindertagesbetreuung. Einrichtungsleitungen haben in der Personal- und Teamführung, der Qualitätsentwicklung und Fachkräftebindung anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen. Wie sie gestärkt werden können, war daher Gegenstand einer „Peer learning activity“, die vom 22.-24. Mai 2024 in…