Frühe Chancen
Ausbau der Kindertagesbetreuung
Neben aktuellen Zahlen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland finden sich in diesem Bereich auch Informationen zu den Investitionsprogrammen des Bundes sowie zum Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
WeiterIntegration und Inklusion
Informationen rund um die Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung bietet der Themenbereich „Integration und Inklusion“.
WeiterFachkräfte und Qualifizierung
Gleiche Start- und Bildungschancen für alle Kinder können nur mit gut qualifizierten Fachkräften gelingen. Doch wie können diese für die Kindertagesbetreuung gewonnen werden? Welche Berufsabschlüsse gibt es und ist ein Quereinstieg möglich? Viele Fragen beantwortet der Themenbereich „Fachkräfte und Qualifizierung“.
WeiterSprachliche Bildung
Sprachliche Kompetenzen haben einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Der Themenbereich „Sprachlichen Bildung“ informiert rund um Programme und Initiativen hierzu.
WeiterGesundheit und Prävention
Der Themenbereich bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Gesundheitsförderung als wichtigen Aspekt in der frühkindlichen Bildung.
WeiterDas KiTa-Qualitätsgesetz
Das KiTa-Qualitätsgesetz hat das Ziel, die Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung in den Jahren 2023 und 2024 weiter zu steigern.
WeiterBerufsfeld Kita und Ganztag an Grundschulen:
Bundesweite Hotline berät
Die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen“ unterstützt bundesweit und kostenfrei bei allen Fragen: unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen, Finanzierung von Ausbildung, Weiterbildung und Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildung.
Weiter030-50 10 10 939
Zahl des Monats
Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 17 900 auf insgesamt 856 600 Kinder gestiegen. Damit waren 2,1 Prozent mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 36,4 Prozent (2022: 35,5 Prozent ). Quelle
Newsletter
Hier können Sie sich für den Frühe Chancen Newsletter anmelden. Der Frühe Chancen Newsletter hält Sie regelmäßig mit aktuellen Informationen rund um frühkindliche Bildung auf dem Laufenden.
Integration und Inklusion
Wegweiser Kindertagesbetreuung in Deutschland
Довідкова інформація: денний догляд за дітьми в Німеччині
Der Wegweiser bietet erste Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland. Er richtet sich an geflüchtete Familien sowie Privatpersonen, Einrichtungen und Organisationen, die Geflüchtete zum Thema Kindertagesbetreuung beraten. Er steht auf Ukrainisch und Deutsch zur Verfügung.
WeiterPraxisblitzlichter
Wie gelingt die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung? Blitzlichter aus der Praxis zeigen vielfältige Ideen und geben Anregungen für die Arbeit in der frühen Bildung.
WeiterBundesprogramm „Kita-Einstieg“
Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und begleiten. Es stehen vielseitige Materialien rund um das Programm zur Verfügung, zum Beispiel Praxiseinblicke, Unterstützung des Verstetigungsprozesses oder Erkenntnisse der programmbegleitenden Evaluation.
Weiter
Suche
Über die erweitere Suchfunktion können gewünschte Ergebnisse gezielt und themenbezogen gefiltert werden.
WeiterHandbuch Kindertagespflege
Das Handbuch Kindertagespflege bündelt Informationen rund um die Kindertagespflege. Rechtliche Grundlagen werden ebenso behandelt wie Fragen der Finanzierung. Dabei sind die Informationen praxisnah für unterschiedliche Akteure im Feld der Kindertagespflege aufbereitet.
WeiterPortal Recht auf Ganztag
Das Portal bietet Informationen rund um das Thema Ganztagsbetreuung.
Weiter