Suche

Der Online-Katalog von Frühe Chancen bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung. Die Suche kann mit Hilfe der verschiedenen Filterfunktionen gesteuert werden.

 

Suchen Sie gezielt nach einer Kombination aus mehreren Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Zum Beispiel "Kindertagesbetreuung Kompakt".

886 Ergebnisse
Der Integrationskurs fördert gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit von Zugewanderten in Deutschland. Die Teilnahme an einem Integrationskurs kann jedoch erschwert sein, wenn die Teilnehmenden für nicht schulpflichtige Kinder Sorge tragen und deren Betreuung nicht sichergestellt ist. Um Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, startete im Januar 2022 das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem…
ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ Im Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“ (Laufzeit: 2022-2023) wurden Angebote der integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung gefördert. Diese ermöglichen Menschen mit jüngeren Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind und keinen Betreuungsplatz im Regelsystem nutzen können - subsidiär zum Regelsystem der Kinderbetreuung - eine Kinderbeaufsichtigung ermöglichen. Die geförderten Beaufsichtigungsangebote haben sich als sinnvolle ergänzende Maßnahmen erwiesen, um Eltern…
Internetseiten | Integration und Inklusion
Weltweit befinden sich viele Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Terror. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 ist die Zahl der Schutzsuchenden gestiegen. Auf der Suche nach Schutz, Unterstützung und einer Perspektive kommen viele von ihnen auch nach Deutschland. Unter den nach Deutschland einreisenden Menschen sind viele Kinder und Jugendliche. Einige von ihnen sind ohne Begleitung ihrer Eltern aus der Heimat geflohen. Diese Kinder brauchen besonderen Schutz. Sie sollen in Deutschland einen guten Start haben, sich hier wohlfühlen und von frühkindlicher Bildung…
Informationsveranstaltungen Die ersten Informationsveranstaltungen für das ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ finden jeweils von 10:00-11:45 Uhr an folgenden Tagen statt: 29.11.2023 04.12.2023 06.12.2023 12.12. 2023 Eine Anmeldung ist unter folgendem Link spätestens zwei Tage vorher möglich: https://s2survey.net/IntMiKi_Info_Anmeldung/ Der Einwahllink zur Veranstaltung wird Ihnen vorab zugesandt. Außerdem wird am 30.11.2023 ein Registrierungs- und Antragsworkshop für die technischen Belange durchgeführt. Auch hierfür ist bei…
Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Auch in diesem Jahr wird der Aufruf, die Rechte von Kindern zu schützen und aktiv zu fördern, mit der Mitmach-Aktion „Save Our Blue Planet!“ verbunden.
Lesen eröffnet neue Welten. Durch gemeinsames Vorlesen kann bei Kindern bereits früh die Freude am Lesen geweckt werden. Am 17. November hat der Bundesweite Vorlesetag mit verschiedenen Aktionen Fachkräfte, Eltern und Kinder stattgefunden.
2022 | Wissenschaftliche Publikationen | BMFSFJ | Familien (auch Hinweise für Eltern)
Frühe Chancen ist ein Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bietet aktuelle Meldungen und Wissenswertes rund um das Thema frühkindliche Bildung. Sie finden hier Informationen zu den Themen Ausbau der Kindertagesbetreuung, Digitalisierung, Fachkräfte und Qualifizierung, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Kindertagespflege, Qualität und sprachliche Bildung.
Internetseiten | Gesundheit und Prävention
Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Aspekt in der frühkindlichen Bildung. Dieser umfasst unter anderem die Bereiche gesunde Ernährung und Angebote zur Bewegungsförderung. Aber auch Schutzimpfungen beispielsweise gegen Masern sind ein wichtiges Thema genauso wie der Schutz von Kindern vor Schäden oder Beeinträchtigungen.
Nachfrage am Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“ steigt Im April 2023 wurde das 600. Vorhaben im Bundesprogramm bewilligt. Wegweiser zur Kindertagesbetreuung in Deutschland Der Wegweiser bietet erste Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland. Er steht auf Deutsch und Ukrainisch zur Verfügung.  Erweiterte Bedarfsanalyse Die Anlage „erweiterte Bedarfsanalyse“ muss für die Antragstellung ausgefüllt werden. Um das Formular ausfüllen zu können, muss es erst gespeichert und anschließend mit einem PDF Reader geöffnet werden.  Informationsveranstaltungen Seit Mai 2022…
Der Bedarf nach integrationskursbegleitender Kinderbeaufsichtigung ist nach wie vor groß: im April 2023 wurde das 600. Vorhaben im Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“ bewilligt. Insgesamt nehmen über 100 Kursträger von Integrationskursen in 13 Bundesländern am Bundesprogramm teil. Die meisten Vorhaben werden aktuell in Baden-Württemberg gefördert, es folgen Nordrhein-Westfalen und Berlin. Hervorzuheben ist auch die angestiegene Nachfrage nach den qualitätssteigernden Modellen 1 und 2, in denen Beaufsichtigungspersonen eine abgeschlossene Qualifizierung in…