Suche

Der Online-Katalog von Frühe Chancen bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung. Die Suche kann mit Hilfe der verschiedenen Filterfunktionen gesteuert werden.

 

Suchen Sie gezielt nach einer Kombination aus mehreren Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Zum Beispiel "Kindertagesbetreuung Kompakt".

993 Ergebnisse
Internetseiten | Qualitätsentwicklung | International
Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung – International Centre Early Childhood Education and Care (ICEC) unterstützt den internationalen Austausch in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Es bereitet unter anderem internationale Forschungsergebnisse für Politik und Praxis auf, organisiert Fachtagungen und unterstützt internationale Kooperationen. Es wurde 2012 am Deutschen Jugendinstitut (DJI) ins Leben gerufen und wird vom BMFSFJ gefördert. Gemeinsam mit dem ICEC ist das Bundesfamilienministerium in unterschiedlichen Gremien…
2022 | Wissenschaftliche Publikationen | BMFSFJ | Familien (auch Hinweise für Eltern)
Frühe Chancen ist ein Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bietet aktuelle Meldungen und Wissenswertes rund um das Thema frühkindliche Bildung. Sie finden hier Informationen zu den Themen Ausbau der Kindertagesbetreuung, Digitalisierung, Fachkräfte und Qualifizierung, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Kindertagespflege, Qualität und sprachliche Bildung.
ohne Datum | Leitfäden und Handbücher | BMFSFJ | Kindertagespflege
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege.
ohne Datum | Leitfäden und Handbücher | BMFSFJ | Kindertagespflege
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat umfangreiche Erläuterungen und Empfehlungen zur Umsetzung der Regelungen in der Kindertagespflege herausgegeben. Das Papier stellt eine hilfreiche Sammlung von Antworten auf offene Fragen dar.
Internetseiten | Integration und Inklusion
Weltweit befinden sich viele Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Terror. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 ist die Zahl der Schutzsuchenden gestiegen. Auf der Suche nach Schutz, Unterstützung und einer Perspektive kommen viele von ihnen auch nach Deutschland. Unter den nach Deutschland einreisenden Menschen sind viele Kinder und Jugendliche. Einige von ihnen sind ohne Begleitung ihrer Eltern aus der Heimat geflohen. Diese Kinder brauchen besonderen Schutz. Sie sollen in Deutschland einen guten Start haben, sich hier wohlfühlen und von frühkindlicher Bildung…
Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verfolgte von 2017 bis 2022 das Ziel, den Zugang zur Kindertagesbetreuung für Familien und Kinder vorzubereiten und unterstützend zu begleiten. Im Bundesprogramm entstanden eine Vielzahl an Angeboten und Formaten, welche die Zielgruppe erfolgreich auf ihrem Weg in das System der frühkindlichen Bildung unterstützten.
Welcome to the “Early opportunities” online portal. The “Early opportunities” portal of the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ) offers information on early childhood education and care in Germany. It is aimed at education professionals, parents and anyone interested in the child daycare system in Germany. The portal offers a comprehensive overview of news and current topics, daycare figures, as well as the quality of daycare and childminding services/ preschools and daycare in Germany. Additionally, it provides information on various topics in…
Schnelleinstieg mit Video "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum." Ausgiebige Information über das Projket "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor…
Das Kinderförderungsgesetz (KiföG) ist am 16. Dezember 2008 in Kraft getreten und stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einem bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Angebot der Betreuung für Kinder unter drei Jahren dar.
Das Kinderförderungsgesetz (KiföG) ist am 16. Dezember 2008 in Kraft getreten und stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einem bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Angebot der Betreuung für Kinder unter drei Jahren dar.