Suche

Der Online-Katalog von Frühe Chancen bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung. Die Suche kann mit Hilfe der verschiedenen Filterfunktionen gesteuert werden.

 

Suchen Sie gezielt nach einer Kombination aus mehreren Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Zum Beispiel "Kindertagesbetreuung Kompakt".

1005 Ergebnisse
Praxisportrait: IWM Gesellschaft für internationale Wirtschaftsförderung und Management mbH Erfurt Die IWM GmbH ist seit über 20 Jahren im Bereich Integration tätig. Mit dem ESF Plus-Programm bietet der Integrationskursträger eine Kinderbeaufsichtigung für Integrationskursteilnehmende an. Beaufsichtigt werden Kinder bis zum Schulalter.  Praxisportrait: job-konzept GmbH in Berlin-Mitte Der Bildungsträger job-konzept GmbH bietet seit vielen Jahren Integrationskurse mit kursbegleitender Kinderbeaufsichtigung an. Mit dem ESF Plus-Programm unterstützt der Träger insbesondere die…
Vor-Ort-Besuch des BMFSFJ und des BMI bei der job-konzept GmbH Bei einem Vor-Ort-Besuch im November 2024 erhielten Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sowie der Servicestelle „Integrationskurs mit Kind Plus“ einen Einblick in die Arbeit des Trägers vor Ort in Berlin-Mitte. Seit 16 Jahren hat sich die job-konzept GmbH als Bildungsträger in Berlin etabliert. Er bietet Integrations- und Berufssprachkurse an mehreren Berliner Standorten an: in Mitte, in Neukölln,…
Vor-Ort-Besuch des BMFSFJ und des BMI bei der IWM GmbH in Erfurt Die Gesellschaft für internationale Wirtschaftsförderung und Management mbH (IWM GmbH) setzt sich seit 1996 als Sozialunternehmen an mehreren Standorten für benachteiligte Menschen ein. Dazu zählen insbesondere Migrantinnen und Migranten sowie (langzeit-)arbeitslose Menschen. Seit über 20 Jahren bietet die IWM GmbH im Nordosten von Erfurt bereits Deutschkurse an und ist zudem seit mehr als zehn Jahren als Träger für Integrationskurse zugelassen. Durch die Förderung im ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus:…
Der Integrationskurs fördert gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit von Zugewanderten in Deutschland. Die Teilnahme an einem Integrationskurs kann jedoch erschwert sein, wenn die Teilnehmenden für nicht schulpflichtige Kinder Sorge tragen und deren Betreuung nicht sichergestellt ist. Um Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, startete im Januar 2022 das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem…
Das Internetangebot wird herausgegeben von der Internetredaktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Anschrift: Glinkastraße 24 10117 Berlin Telefon: 03018/ 555 - 0 Telefax: 03018/ 555 - 4400 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de Verantwortlich: Nora Damme Redaktion: prognos AG Goethestraße 85  10623 Berlin Internet: www.prognos.com fischerAppelt AG Schönhauser Allee 148 10435 Berlin Internet: www.fischerappelt.de Konzept und Design: Ramboll Management Consulting GmbH Jürgen-Töpfer-Straße 48 22763 Hamburg Internet:…
2024 | Flyer und Broschüren | BMFSFJ | Fachkräfte und Qualifizierung
Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.
2024 | Flyer und Broschüren | BMFSFJ | Fachkräfte und Qualifizierung
Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.
Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.
Um soziale Gerechtigkeit zu schaffen, spielt die frühkindliche Bildung eine entscheidende Rolle. Es ist daher von großer Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um Bildungsbenachteiligung zu bekämpfen und allen Kindern gleiche Chancen zu bieten. Am 20. Februar 2025 fand der Welttag der sozialen Gerechtigkeit statt.
2024 | Flyer und Broschüren | BMFSFJ | Fachkräfte und Qualifizierung | Jahr | Typ | Quelle | Thema
Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.