
Fachkräfte und Qualifizierung
Pädagogische Fachkräfte stellen qualitativ hochwertige Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten Lebensjahren sicher. Sie fördern und stärken Kinder – jeden Tag. Die frühe Förderung für alle Kinder gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Gleichzeitig ist ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung eine zentrale Voraussetzung, damit Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Daher ist es umso wichtiger, dass es genügend gut ausgebildete Fachkräfte gibt.
Auf dieser Seite gelangen Sie mit einem Klick direkt zu den Bereichen:
Wege in den Beruf
Berufsabschlüsse - Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Die Wege in den spannenden und abwechslungsreichen Beruf als Fachkraft in der Kindertageseinrichtung sind vielfältig.
WeiterEntwicklungs- und Karriereperspektiven
Die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung bietet vielfältige Entwicklungs- und Karriereperspektiven.
WeiterVergütung von pädagogischen Fachkräften
Wie ist die Vergütung von pädagogischen Fachkräften geregelt?
WeiterStellenmarkt
Der Stellenmarkt des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe ermöglicht die Suche nach offenen Stellen.
WeiterAusbildung und Studium in den Bundesländern
Informationen zu Ausbildung und Studium in den Bundesländern.
WeiterQualifizierung Kindertagespflege
Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Welche Qualifikationen benötige ich für die anspruchsvolle Aufgabe?
WeiterInformationen für Personen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte
Wege in den Beruf für Personen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte.
WeiterBundesprogramm „Fachkräfteoffensive“
Informationen zum Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ finden Sie hier.
WeiterFort- und Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildung im Bereich Integration
Welche Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung gibt es im Bereich Integration?
Weiter
Fachkräfte berichten aus ihrem Alltag als Elternbegleiterin und Elternbegleiter
Welche Aufgabe haben Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter?
WeiterLernplattform „Praxisanleitung digital“
Die Lernplattform bietet pädagogischen Fachkräften und Kita-Leitungen ein abwechslungsreiches, digitales Schulungsangebot.
Weiter„Die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem französischen System kristallisieren sich in der vorschulischen Bildung"
Interview mit Dominique Granoux des Deutsch-Französischen Jugendwerks und zwei Teilnehmerinnen des Élysée-Prim-Programms für Erzieher:innen
WeiterWissenswertes
Fachkräftebarometer Frühe Bildung
2021 erschien das vierte Fachkräftebarometer – mit Informationen zum Personal, Arbeitsmarkt und zur Ausbildung und Qualifikation in der Frühen Bildung.
WeiterStudien zur Gewinnung und Bindung von pädagogischen Fachkräften
Wie lassen sich mehr pädagogische Fachkräfte gewinnen? Verschiedene Studien gehen dieser Fragestellung nach.
WeiterExpertise zum Kompetenzprofil
Welche Kompetenzen werden von Fachkräften verlangt?
WeiterOECD-Fachkräftebefragung
Wie zufrieden sind Fachkräfte in Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen? Das beleuchtet eine OECD-Studie, die den Arbeitsalltag in der Kindertagesbetreuung international vergleicht.
WeiterExpertise Fachkräftegewinnung und -sicherung
Wie lassen sich mehr pädagogische Fachkräfte gewinnen? Verschiedene Studien gehen dieser Fragestellung nach.
Weiter