Drei Erwachsene schauen Bücher an

Fachkräfte und Qualifizierung

Berufsfeld Kita und Ganztag an Grundschulen
Bundesweite Hotline berät

030-50 10 10 939

Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag

Was ist die „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“?

Abschlusskonferenz der „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ in Berlin

Checklisten

Empfehlungspapier der AG „Gesamtstrategie Fachkräfte“

Stellungnahmen zum Empfehlungspapier

Praxis-Beispiele zum Empfehlungspapier

Wege in den Beruf

Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen mit bundesweiter Hotline

Interview mit einem Mitarbeiter der Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen

Berufsabschlüsse - Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Vergütung von pädagogischen Fachkräften

Materialien für Praxisanleitung

Ausbildung und Studium in den Bundesländern

Qualifizierung Kindertagespflege

Informationen für Personen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte

Stellenmarkt

Fort- und Weiterbildungen

Entwicklungs- und Karriereperspektiven

Karrieremöglichkeiten stärken Qualität und Vielfalt in Kitas

Fachkräfte berichten aus ihrem Alltag als Elternbegleiterin und Elternbegleiter

„Die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem französischen System kristallisieren sich in der vorschulischen Bildung“

Fort- und Weiterbildung im Bereich Integration

Rückschau: Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ (Laufzeit 2019 bis 2022)

Über das Programm

Aus der Praxis

Digitales Barcamp

Programmbegleitende Evaluation

Links & Downloads

Wissenswertes

Studie zur Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Studien zur Gewinnung und Bindung von pädagogischen Fachkräften

Expertise zum Kompetenzprofil pädagogischer Fachkräfte

Fachkräftebarometer Frühe Bildung

OECD-Fachkräftebefragung

Expertise Fachkräftegewinnung und -sicherung

Die Schulboxen der „Nummer gegen Kummer“

Das könnte Sie auch interessieren:

Stärkung der Kita-Leitung ist auch ein Thema der Europäischen Union

Ein gutes Kita-Team entsteht nicht von allein

Qualifizierung und Teamentwicklung durch externes Coaching

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“

Mental Health Care in der KiTa

Teams entwickeln und stärken

Wie kann sich ein Kita-Team gut entwickeln?

Und was hast du vorher gemacht? Quereinsteigende in der Kita