
Integration und Inklusion
Weltweit befinden sich viele Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Terror. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 ist die Zahl der Schutzsuchenden gestiegen. Auf der Suche nach Schutz, Unterstützung und einer Perspektive kommen viele von ihnen auch nach Deutschland. Unter den nach Deutschland einreisenden Menschen sind viele Kinder und Jugendliche. Einige von ihnen sind ohne Begleitung ihrer Eltern aus der Heimat geflohen. Diese Kinder brauchen besonderen Schutz. Sie sollen in Deutschland einen guten Start haben, sich hier wohlfühlen und von frühkindlicher Bildung profitieren.
Auf dieser Seite gelangen Sie mit einem Klick direkt zu den Bereichen:
Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland
Integration und Inklusion in der Praxis
Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland
Wegweiser: Kindertagesbetreuung in Deutschland
Der Wegweiser bietet die wichtigsten Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland - auf Ukrainisch und Deutsch. Er richtet sich an geflüchtete Familien sowie Personen und Einrichtungen, die Geflüchtete zum Thema Kindertagesbetreuung beraten.
WeiterInformationen zum Thema Kindertagesbetreuung auf Ukrainisch und/oder Russisch
Інформація про дитячий догляд українською та/або російською мовами
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung, Informationen zum Thema Gesundheit und Materialien für Kinder auf Ukrainisch und/oder Russisch.
WeiterWillkommen in der Kindertagesbetreuung
Was können pädagogische Fachkräfte tun, wenn Kinder mit Fluchthintergrund in die Kita kommen?
WeiterFAQs
Antworten auf häufige Fragen zum Themenbereich „Integration und Inklusion“.
Weiter
Integration und Inklusion in der Praxis
Praxisblitzlichter
Wie gelingt die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung? Die Blitzlichter zeigen die vielfältigen Ideen guter Praxis.
WeiterBerliner Modellkitas
Anke Caspers berichtet, wie die Berliner Modellkitas Familien mit Fluchterfahrung beim Ankommen unterstützen.
WeiterPortrait Kita Berzeliusstraße
Die Kita Berzeliusstraße in Hamburg hat schon lange Erfahrung mit der Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund.
WeiterPortrait Kindertagespflege WeltWeitWindprecht
Die Großtagespflegestelle WeltWeitWindprecht in Augsburg liegt in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge.
WeiterMit Kindern über Krieg sprechen
Viele Angebote unterstützen Eltern und pädagogische Kräfte dabei, mit Kindern über den Krieg zu sprechen.
WeiterWillkommenskitas
Jens Hoffsommer von der DKJS erklärt, wie Kitas eine Willkommenskultur schaffen können.
WeiterPortrait Kita Violett
Die Kita in Freiburg setzt vor allem auf eine starke Vernetzung vor Ort und den Dialog mit den Eltern.
WeiterInterview zur Integration von Kindern mit Fluchthintergrund
Die Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH haben Angebote entwickelt, um Hürden auf dem Weg in die Kita abzubauen.
WeiterBundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“
Über das Programm
Um Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, startete im Januar 2022 das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Das Programm fördert das Angebot einer integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung durch Kursträger. Eltern mit noch nicht schulpflichtigen Kindern können so einen Integrationskurs besuchen – auch, wenn sie noch keinen Betreuungsplatz in einer regulären Kita oder Kindertagespflege haben. Qualifizierte Fachkräfte beaufsichtigen die Kinder bzw. erwerben tätigkeitsbegleitend die Qualifikation.
Weiter
FAQs zum Programm
Fragen und Antworten zu Zielen, Förderverfahren und Umsetzung des Bundesprogramms „Integrationskurs mit Kind".
WeiterAktuelles
Aktuelle Meldungen rund um das Bundesprogramm.
WeiterStandortkarte
Informationen zu den geförderten Projekten im Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft".
WeiterSuche: Integrationskurs mit Kind im Umkreis
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet zugewanderten Menschen verschiedene Suchfunktionen, unter anderem nach Integrationskursen und Kursträgern, an.
WeiterBeratung
Die Servicestelle „Integrationskurs mit Kind“ berät zu allen Fragen rund um das Bundesprogramm.
WeiterLinks & Downloads
Interessante Links und Downloads zu den Themen Integrationskurs und Kindertagesbetreuung.
WeiterBundesprogramm „Kita-Einstieg“
Über das Programm
Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von Kindertagesbetreuung als Form der frühen Bildung. Im April 2017 ist deshalb das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet, welches diese Zielgruppe in den Blick nimmt.
Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. Alle Informationen zum Programm finden Sie hier.
Weiter