Am 12. Juni kam der Expertendialog „Fachkräfte für Kitas und Ganztag“ zusammen, um über erfolgreiche Ansätze und künftige Herausforderungen für die Fachkräftesituation in Kindertagesbetreuung und Ganztagsbetreuung an Grundschulen zu beraten.
Bundesbildungs- und Bundesfamilienministerin Karin Prien würdigte die Zusammenarbeit und das Engagement der Expertinnen und Experten als zentral für die Entwicklung von tragfähigen Lösungen.
Denn sowohl für den Ausbau an Kita-Plätzen und für die Verbesserung der Qualität, als auch für den ab 2026 in Kraft tretenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen werden gut qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl benötigt. Damit es gelingt, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, ist ein koordiniertes Vorgehen erforderlich.
Der Expertendialog setzt sich zusammen aus Vertretungen von Bund, Ländern, Kommunen, Fachverbänden, Fachpraxis und Sozialpartnern und tagt seit Frühjahr 2023 wiederkehrend und zu Fragen der Fachkräftesicherung. Dabei geht es u.a. darum, wie attraktive Ausbildungsmodelle ausgeweitet und zusätzliche Gruppen wie z.B. Personen mit ausländischen Abschlüssen besser ins Berufsfeld integriert werden können, wie Arbeits- und Rahmenbedingungen und die Etablierung von Fachkarrieren zur Bindung beitragen können.
- Mit dem „Karrierekompass für Erziehungsberufe“ können sich Interessierte online über ihre Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsfeld informieren und beraten lassen.
- Mehr Informationen zum KiTa-Qualitätsgesetz finden Sie hier.
- Zum Thema Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geht es hier entlang.