Mit dem ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat die integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung weiterentwickelt, um Eltern die Teilnahme an einem Integrationskurs zu ermöglichen und die Qualität der Angebote zu steigern. Vor diesem Hintergrund wurden für das Programm Fortbildungsmodule entwickelt. Diese sind im ersten Programmjahr erfolgreich angelaufen.
Einstiegsmodul zu pädagogischen Grundlagen
Das Einstiegsmodul wurde nach einem erfolgreichen Pretest auf der KiTa-Plattform des BMFSFJ veröffentlicht. 99 Prozent der Teilnehmenden des Pretests hat das Einstiegsmodul sehr gut bis gut gefallen.
Das Modul bietet eine allgemeine Einführung in pädagogische Grundlagen im Umgang mit den Kindern. Zum Beispiel zu Themen wie dem Jugendhilfesystem, Kinderschutz, Kommunikationstechniken und rechtliche Aspekte. Das Modul umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Im ESF Plus-Programm ist das Einstiegsmodul für Kinderbeaufsichtigungspersonen verpflichtend, die noch keine Qualifizierung in der Kindertagespflege bzw. keinen Abschluss als pädagogische Fachkraft nachweisen können. Nach ersten Auswertungen haben bereits knapp 92 Prozent dieser Personen das Einstiegsmodul erfolgreich abgeschlossen.
Das Lernangebot ist nun auch für Interessierte geöffnet, die nicht am ESF Plus-Programm teilnehmen. Dafür ist eine vorherige Registrierung auf der KiTa-Plattform erforderlich. Nach der Registrierung kann das Einstiegsmodul durchlaufen werden. Eine Handreichung zur Registrierung wird Interessierten auf Anfrage per E-Mail zugesandt. Gern können sich Interessierte diesbezüglich per E-Mail an die Servicestelle Integrationskurs mit Kind Plus wenden: serviceprotect me ?!integrations-kibeprotect me ?!.de.
Fokusmodul zum Umgang mit Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Das Fokusmodul zum Umgang mit Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrungen befindet sich aktuell in der Erprobungsphase. Es steht damit in einem ersten Schritt den 380 am ESF Plus-Programm teilnehmenden Kinderbeaufsichtigungspersonen auf der KiTa-Plattform zur Verfügung. Dieses Modul ist verpflichtend für alle Kinderbeaufsichtigungspersonen, die am ESF-Plus Programm teilnehmen. Die Beaufsichtigungspersonen geben nach erfolgreicher Teilnahme ein Feedback zur Verständlichkeit sowie zu Inhalt und Umfang des Moduls. Dieses Feedback fließt in die Finalisierung ein. Nach der Erprobung wird auch das Fokusmodul für Interessierte geöffnet, die nicht am Programm teilnehmen. Das Modul umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“
Im ESF Plus-Programm können Träger während eines Integrationskurses eine zum Regelsystem der Kindertagesbetreuung subsidiäre Kinderbeaufsichtigung in räumlicher Nähe zum Integrationskurs anbieten. Eltern wird dadurch die Teilnahme an einem Integrationskurs ermöglicht und ihre Integration befördert. Das Angebot gilt für Kinder, die noch keinen Platz in der regulären Kindertagesbetreuung nutzen können und noch nicht schulpflichtig sind. Dieses Brückenangebot bereitet den Übergang der Kinder und der Familien in ein reguläres Angebot der Kindertagesbetreuung im frühkindlichen Bildungssystem vor.
Über die Kinderbeaufsichtigung können außerdem interessierte Personen gewonnen werden, die sich bezuschusst durch das Programm für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege qualifizieren möchten. Darüber hinaus werden Online-Fortbildungen als Selbstlernangebote zur Verfügung gestellt. Diese vermitteln zum einen pädagogisch noch nicht qualifizierten Personen Grundkenntnisse. Zum anderen gehen sie auf die besonderen Anforderungen der integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung ein. Durch das Programm werden damit die Grundlagen für eine spätere Tätigkeit im Bereich der Kindertagespflege geschaffen und somit potenzielle Fachkräfte gewonnen.
Das ESF Plus-Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus sowie Bundesmitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert. Das Programm läuft bis Ende 2026. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es nicht mehr möglich, Förderanträge einzureichen.
Weitere Informationen
ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“