Mit Kindern sprechen – aber wie?

Mit Kindern sprechen – aber wie? So heißt eine neue Fortbildungsserie im Prezi-Format, die das EDIT-Team und wamiki entwickelt haben. In sieben Folgen geht es darum, wie wir das Handwerkszeug für dialogisch-partizipatives Sprechen mit Lust und Freude Schritt für Schritt lernen und im Alltag anwenden können. Mit dem digitalen Fortbildungsformat lässt sich überall und jederzeit lernen, ein eigenes Tempo finden und mittels Fragen, digitalen Mix aus Bildern, Audios, Kurztexten und interaktiven Elementen eigene Erfahrungen sammeln und im Team teilen.

In Folge 1 führen wir in das Projekt ein und stellen die Serie vor: Warum ist es so wichtig, das Essen und Trinken mit Kindern partizipativ zu gestalten? Von Anfang an. Warum gelingt es in vielen Kitas noch nicht? Wie können wir das im Alltag ändern? Was kommt auf uns zu? Wie gehen wir vor? Schritt für Schritt? Wie beteiligen wir Kinder, Eltern, Team? Hier geht es zum Überblick:

Einführung

Einführung Audio Beispiel

Einführung Audio Komisch

In Folge 2 erkunden wir, welche Dialogtypen wir im Alltag hören und welche wir selbst intensiver nutzen sollten. Was sind überhaupt Dialogtypen? Wir hören uns selbst zu: Welche Dialogtypen nutzen wir häufig im Alltag? Welche selten oder nie? Wie reden wir mit Kindern? Und im Team? Was tun wir, wenn Kindern die Wörter fehlen?

Dialogtypen

Dialogtypen Audio Explikativ

Dialogtypen Wörter

In Folge 3 stellen wir das Handwerkszeug vor, um anregend auf Warum-Fragen eingehen zu können und fragen uns zum Beispiel: Wie kann ich Warum-Fragen ohne warum hören?
Warum sind Warum-Fragen so wichtig? Wie antworte ich auf Warum-Fragen?
Wie kann ich Gespräche im Alltag beginnen und weiterführen? Wie kann ich Bilder anschauen und Warum-Fragen stellen? Und: Warum ist es wichtig, laut zu denken?

Warumfragen

Warumfragen Audio Gespräche

Warumfragen Audio laut denken

In Folge 4 suchen wir nach den möglichen Gründen für Handlungen.
Warum macht sie, er, es etwas? Warum ist das Nachdenken darüber so wichtig? Wie können wir anfangen, nach Gründen zu suchen? Und: Wie können wir Gespräche dazu weiterführen?

Handlungsgründe

In Folge 5 denken wir in Möglichkeiten und erfinden Was-wäre-wenn-Szenarios: Was ist das Was-wäre-wenn-Denken? Warum ist es wichtig und wie entwickelt es sich? Wie komme ich mit Kindern ins Was-wäre-wenn-Denken? Und: Wie kann ich Was-wäre-wenn-Fragen im Alltag stellen?

Was wäre wenn

Was wäre wenn Audio - Warum wichtig?

In Folge 6 erfahren wir, wie wir Konflikte zwischen Kindern gut moderieren können.
Was sind Konflikte? Wie häufig sind sie? Worüber streiten Kinder? Welche Rechte haben streitende Kinder? Wie kann ich Kinder bei Konflikten begleiten? Und: Wie kann ich die EZEL-Methode (Erkennen, Zurückhalten, Einholen und Spiegeln von Informationen, Lösung aushandeln) dafür nutzen?

Konflikte moderieren

In Folge 7 überlegen wir, wie wir Kinderkreise partizipativer und dialogischer gestalten können. Und zwar vom Morgenkreis bis zur Abschlussrunde. Kinderkreise zwischen Anspruch und Wirklichkeit! Was zeigen Studien? Was sind partizipativ und kognitiv anregende Kinderkreise? Wie können wir gemeinsam im Team und mit Kindern Veränderungsprozesse initiieren? Wie das gelingen kann, zeigen wir in vier Schritten: Erkunden – Ziele setzen – Handeln – Reflektieren. Los gehts!

Morgenkreise

Morgenkreise Audio Beispiele

Morgenkreise Audio freiwillig dabei

Morgenkreise Audio guter Morgenkreis

Morgenkreise Audio Macht teilen

Morgenkreise Audio ohne

Morgenkreise Audio Praxis

Morgenkreise Audio teilhaben

Das Projekt EDIT

Die Folgen im Prezi-Format entstanden im Rahmen des Projektes EDIT (Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe), gefördert vom BMFSJ, in Kooperation mit wamiki. Zum EDIT-Team gehören: Ramiro Glauer, Frauke Hildebrandt, Julia Huwer, Jan Lonnemann, Nadin Klüber, Katrin Macha, Tina Marusch, Nadica Vesova, Caroline Wronski. Mitgearbeitet haben zudem Kia Bunge, Alice Hildebrandt, Irina Kemmsies und Bianka Pergande.

Weitere Themen der insgesamt 22 Folgen sind:
Mittagsschlaf für alle? Veränderungsprozesse mit Kindern gestalten (5 Folgen);
Mit Kindern essen und trinken – aber wie? (6 Folgen) und Kinderrechte im Kita-Alltag (4 Folgen).