Deutscher Kita-Preis 2024
Vor-Ort-Besuche bei den Finalistinnen und Finalisten
520 Bewerbungen sind für den Deutschen Kita-Preis 2024 eingegangen. Davon kamen zunächst 30 Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung in die engere Auswahl. Aus den 30 Nominierten wurden im Juni acht Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ sowie acht Initiativen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ für die nächste Runde ausgewählt. Über den Sommer werden sie vor Ort besucht. Ein Team aus zwei Expertinnen und Experten ergänzt so die eingereichten Bewerbungsunterlagen durch Beobachtungsprotokolle und Interviews. Dies ermöglicht ein ganzheitliches und authentisches Bild über die Qualität vor Ort.
Das sind die Finalistinnen und Finalisten:
Baden-Württemberg
- Kindergarten Talstraße, Fellbach
- Kita St. Hedwig, Karlsruhe
Bayern
- Kita Diespeck, Diespeck
Brandenburg
- Kita Regenbogen, Ortrand
- Kinderland Fantasia, Roskow
Niedersachsen
- Die Gipfelstürmer vom Sportpark Kreideberg, Lüneburg
Sachsen
- Kita Regenbogenland, Rötha
Thüringen
- Kita am Sommerbad, Greiz
Bayern
- AG frühe Bildung und Förderung, München
- Biosphärenkinder, Oberelsbach
Hamburg
- Sprachkitabande, Hamburg
Hessen
- Netzwerk Familienzentren LaDaDi, Landkreis Darmstadt-Dieburg
- „Schritt für Schritt“, Münzenberg
Nordrhein-Westfalen
- Bündnis Dortmunder Nordstadt, Dortmund
Rheinland-Pfalz
- Pakt für Pirmasens, Pirmasens
Sachsen
- Bündnis für gesundes Aufwachsen von Kindern, Dresden
Preisverleihung im November 2024
Im November bestimmt eine Jury die Preisträgerinnen und Preisträger. Je drei Kitas und drei lokale Bündnisse für frühe Bildung werden ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 28. November 2024 in Berlin statt. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien erhalten jeweils 25.000 Euro. Je 15.000 Euro gehen an die Zweitplatzierten und je 10.000 Euro an die Drittplatzierten pro Kategorie.
Neben den Preisgeldern haben die 16 Finalistinnen und Finalisten gute Aussichten auf weitere tolle Preise.
Hintergrund zum Deutschen Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Weitere Partner sind die Heinz und Heide Dürr Stiftung, die Marke ELTERN, die Soziallotterie freiheit+, der Didacta-Verband, die Thalia Bücher GmbH und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Die Auszeichnung würdigt seit 2018 das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. Dabei werden auch unterschiedliche Rahmenbedingungen berücksichtigt, in denen Kinderbetreuung stattfindet.