Digitale Pinnwand und Lernwerkstatt für Familien

Jessica Kühler arbeitet als zusätzliche Sprachfachkraft im Kindergarten St. Martin in Neustadt in Thüringen. Die Kita nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Vor der Corona-Pandemie informierten sich die Eltern hauptsächlich über eine Pinnwand in der Kita über aktuelle Angebote, Ausflüge oder sonstige Themen. Da die Eltern coronabedingt keinen Zutritt zur Kita haben, organisierte Frau Kühler eine digitale Pinnwand und eine digitale Lernwerkstatt.

Die digitale Pinnwand bündelt Informationen rund um den Kita-Alltag: Elternbriefe, Fotos aus dem Kitaalltag, Hygienemaßnahmen oder Corona-Vorschriften. Sie dient als Ersatz für die analoge Pinnwand in der Kita. Die digitale Lernwerkstatt bietet Eltern Anregungen für die Zeit zu Hause: Von Experimenten, über die Herstellung von Vogelfutter bis hin zu Faschingsgirlanden ist für jedes Kind etwas dabei. Wichtig ist, dass es sich dabei um Förder- und Bastelangebote handelt, die die Eltern zu Hause ohne großen Aufwand durchführen können. Die Anleitungen für die niedrigschwelligen Angebote stellt Frau Kühler auf einer separaten, digitalen Pinnwand ein, für die alle Eltern einen Zugang erhalten. Die digitale Lernwerkstatt kam bei den Eltern sehr gut an und viele reagierten auf die Beiträge mit Kommentaren oder Bildern. Auf diese Weise blieb die Kita mit den Familien in einem regen Austausch.

„Die digitale Pinnwand haben wir im Herbst letzten Jahres für die Eltern eingeführt. Darauf aufbauend entstand im Januar dann die Idee der digitalen Lernwerkstatt. Die Pinnwand aktualisieren wir fast alle zwei Tage mit neuen Inhalten. Wir können uns vorstellen, die Pinnwand auch nach der Corona-Pandemie weiter zu nutzen. Der große Vorteil: Sie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern alle Eltern haben auch von zu Hause Zugriff auf die Pinnwand und können Informationen kurzfristig abrufen. Von den Eltern haben wir zurückgemeldet bekommen, dass unsere Arbeit dadurch transparenter wird. Mit der schrittweisen Rückkehr der Kinder in die Kita, aktualisieren wir die Inhalte in der Lernwerkstatt nur noch alle zwei Wochen.“

Jessica Kühler, zusätzliche Sprachfachkraft im Kindergarten St. Martin

Passwortgeschützter Raum

Wichtig ist, dass die Seite passwortgeschützt ist. Die Eltern sollten zusammen mit dem Link zur digitalen Pinnwand bzw. Lernwerkstatt ein Passwort erhalten. Das gilt insbesondere dann, wenn private Inhalte oder Fotos von den Kindern geteilt werden.

Lernwerkstatt bebildern

Damit die Experimente sowie Bastelangebote gut nachvollzogen werden können, sollte eine Anleitung die einzelnen Schritte am besten mit Bildern erklären. Auf diese Weise können vor allem die älteren Kinder das ein oder andere Angebot selbständig wahrnehmen – das macht sie besonders stolz!