Digitale Pinnwand für Fachkräfte

Andrea Evers arbeitet als zusätzliche Sprachfachkraft in der Kita St. Josef in Haren/ Emmeln in Niedersachsen. Die Kita nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Während der coronabedingten Kita-Schließzeit war es Frau Evers wichtig, für die Fachkräfte der Kita ein Weiterbildungsangebot bereitzustellen. Aus dem Homeoffice heraus sollten sie die Möglichkeit haben, auf Literatur, Fachartikel, Web-Seminare oder Apps zuzugreifen.
Frau Evers entschied sich für eine digitale Pinnwand, auf der die Fachkräfte alle Weiterbildungsangebote gebündelt finden konnten. Es sollte auf einen Blick ersichtlich sein, wo die Fachkräfte zu ihren Interessen oder Themenschwerpunkten weiterführende Informationen finden. Deshalb gliederte Frau Evers die Pinnwand in verschiedene Oberthemen, wie beispielsweise Methoden der Bilderbuchbetrachtung, Hintergründe zum Spracherwerb, Partizipation, Kinderrechte, Mehrsprachigkeit, Zusammenarbeit mit Familien oder Inklusion. Viele der Themen richtete Frau Evers am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ aus. Einen Schwerpunkt legte sie auf die Themen rund um Digitalisierung und Apps, da diese ein wichtiger Bestandteil der Fortführung des Bundesprogramms sind.

„Während des Lockdowns war es mir wichtig, die plötzlich freigewordene Zeit mit Inhalten für die Fachkräfte zu füllen. Mit der digitalen Pinnwand war ich schon aus vorherigen Projekten vertraut, das funktionierte immer gut. Ich habe bei der Organisation der Pinnwand darauf geachtet, sie möglichst umfangreich und trotzdem übersichtlich zu gestalten. Mir war wichtig, dass für jede Fachkraft ein passendes Weiterbildungsangebot dabei ist. Ich war sehr überrascht, wie viele Fachkräfte sich angemeldet und die Pinnwand für ihre Weiterbildung genutzt haben. Alle waren sehr dankbar für dieses unkomplizierte, umfangreiche Angebot. Für die Fachkräfte bestand kein Mehraufwand: mit wenigen Klicks konnten sie sich je nach Interesse weiterbilden. Aufgrund der knappen Vorbereitungszeit für Fachkräfte sehe ich die digitale Pinnwand auch über die Corona-Pandemie hinaus als sinnvoll an!“
Andrea Evers, zusätzliche Sprachfachkraft in der Kita St. Josef im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
Unterschiedliche Weiterbildungsformate

Damit eine Abwechslung für die Fachkräfte gegeben ist, sollten neben Literatur und Fachartikeln beispielsweise auch Apps, Web-Seminare oder Podcasts auf der Pinnwand bereitgestellt werden. Unterschiedliche Weiterbildungsformate erhöhen die Konzentrationsdauer.
Begleitende Anleitung

Da nicht alle Fachkräfte gleichermaßen vertraut mit dem Format der digitalen Pinnwand sind, ist es wichtig, ihnen eine Anleitung mit den einzelnen Schritten zur Anmeldung und Bedienung der Pinnwand mitzugeben. Jede Fachkraft sollte dort abgeholt werden, wo sie steht. Auf diese Weise können alle Fachkräfte von dem Weiterbildungsangebot profitieren.