Impulspapier zum Bundesprogramm „Lernort Praxis“ veröffentlicht

Zentrale Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm „Lernort Praxis“ hat der Fachbeirat in einem Impulspapier „Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Kindertageseinrichtungen zu qualifizierten Ausbildungsorten“ zusammengefasst.
Das Papier arbeitet wesentliche Faktoren heraus, wie sich Kindertageseinrichtungen zu qualifizierten Ausbildungsorten entwickeln können und benennt mögliche Schritte, zur Verstetigung des Programmerfolgs.
Der Beirat hat das Bundesprogramm „Lernort Praxis“ fachlich begleitet. Er bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der am Programm teilnehmenden Länder, der kommunalen Spitzenverbände, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), des Deutschen Vereins (DV), der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ), der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), der Fachschulverbände sowie der Wissenschaft.
Das Impulspapier des Fachbeirats richtet sich an Akteure in Bund, Ländern und Kommunen, an Bildungs- und Kitaträger und alle weiteren Akteure, die Qualität in der Ausbildung und im Studium pädagogischer Fachkräfte verantworten. Dazu gehören z.B. ein gestärktes Selbstverständnis der Kindertageseinrichtungen als Ausbildungsort sowie die verbindliche Kooperation zwischen den Lernorten Schulen und Praxis.