Fachkräftebarometer Frühe Bildung
Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung ist ein Projekt der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Der Bericht liefert umfassende Informationen – unter anderem zum Personal, Arbeitsmarkt und zur Ausbildung und Qualifizierung im Bereich der frühkindlichen Pädagogik. Grundlage des Berichtes sind überwiegend Daten der amtlichen Statistik, die in Zeitreihen deutschlandweit und auch in Ländervergleichen aufbereitet wurden.
Im September 2021 ist nach den Jahren 2014, 2017 und 2019 das vierte Fachkräftebarometer erschienen. Dieses stellt aktuelle Befunde zum Personal in Kitas, der Kindertagespflege und im schulischen Ganztag zusammen. Das Barometer gibt Einblicke in die Beschäftigungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt und stellt Vorausberechnungen für den Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung bis 2030 an. Noch nie zuvor arbeiteten so viele Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Gleichzeitig wächst mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung der Bedarf an pädagogischem Personal. Wie können Fachkräfte gewonnen und langfristig gebunden werden? Der Bericht gibt Hinweise auf Entwicklungspotenziale im Bereich der Frühen Bildung.
Weitere Informationen
Fachkräftebarometer Frühe Bildung
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2021
Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“