Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
Die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher sind in den letzten Jahren durch einen grundlegenden Wandel des Berufsbildes gestiegen. Der Beruf setzt eine hohe Fachkompetenz voraus. Pädagogische Fachkräfte stellen qualitativ hochwertige Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten Lebensjahren sicher. Sie fördern und stärken Kinder – jeden Tag. Die frühe Förderung für alle Kinder gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Gleichzeitig ist ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung eine zentrale Voraussetzung, damit Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung sind daher in doppelter Hinsicht relevant für das Funktionieren unserer Gesellschaft.
Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung wächst der Bedarf an pädagogischen Fachkräften. Bereits heute bestehen vielerorts Engpässe, die sich verschiedenen Berechnungen zufolge in den kommenden Jahren noch verschärfen könnten. Dies zeigen zum Beispiel die Untersuchungen der Prognos AG oder des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen in unterschiedlichen Studien, mit welchen Maßnahmen es gelingen kann, pädagogische Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. 2021 ist das vierte Fachkräftebarometer erschienen. Das Barometer gibt Einblicke in die Beschäftigungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt und stellt Vorausberechnungen für den Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung bis 2030 an.
Pädagogische Fachkräfte gewinnen: Investitionen auf Bundesebene
Der Bund investiert finanzielle Mittel, um die Rahmenbedingungen des Erzieherberufs zu verbessern und die Ausbildung attraktiver zu gestalten. Mit der „Fachkräfteoffensive“ setzt der Bund einen Impuls für Länder und Träger, Fachkräfte zu gewinnen, bereits ausgebildete Fachkräfte im Beruf zu halten und ihre Kompetenzen zu stärken. Die Erzieherausbildung wird inzwischen in allen Bundesländern als sozialversicherungspflichtig vergütete Ausbildung angeboten. Durch verbesserte Karriere- und Gehaltsperspektiven soll das Interesse an dem Berufsfeld verstärkt werden. Der Beruf von Erzieherinnen und Erziehern ist facettenreich und bietet besondere Verantwortungsbereiche. Der Aufstiegsbonus im Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ setzt dafür neue Maßstäbe. Nun geht es darum, neue Karrierewege in den Zukunftsfeldern der Kindertagesbetreuung zu eröffnen.
Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder außerdem mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro bei der Verbesserung der KiTa-Qualität. Die Länder verwenden die finanziellen Mittel des Bundes unter anderem für Maßnahmen aus dem Handlungsfeld „Qualifizierte Fachkräfte“.