„Da ist etwas, das mich fordert, für das ich arbeiten und lernen muss.“

Praxisportrait: Praxisanleitung

Jan Ziegler arbeitet seit 2014 als pädagogische Fachkraft im Hortbereich im „Kinderzentrum Bornheimer Landwehr“ der Stadt Frankfurt. Die Qualifizierung zur „Praxisanleitung“ absolvierte er 2020 unter besonderen Umständen: Coronabedingt fand diese online statt. Im Interview berichtet er, warum er die Qualifizierung absolvierte und wie die Umsetzung in die Praxis gelingt.

Unter besonderen Umständen: Die Qualifizierung während Corona

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie war Jan Ziegler zunächst unsicher, ob er die Qualifizierung zur „Praxisanleitung“ absolvieren kann: „Umso größer war die Freude, als ich erfuhr, dass die Qualifizierung online stattfindet!“ Für ihn ergaben sich aus dem Online-Angebot auch Vorteile: „Ich konnte mir die Bearbeitung der Inhalte frei einteilen. Damit ich mich besser auf die Qualifizierung konzentrieren kann, durfte ich einen Tag in der Woche von zu Hause arbeiten.“ Während der coronabedingten Kita-Schließzeit war es Jan Ziegler außerdem möglich, mehr Zeit in die Qualifizierung zu investieren.

Eine neue Herausforderung als Motivation

Die Gelegenheit zur Qualifizierung bot sich, da es im Hortbereich seiner Einrichtung noch keine Praxisanleitung gab. Doch das war nicht der einzige Grund: „Ich mag es, mir neue Themenfelder zu erschließen. Die Qualifizierung hat mir geholfen, mich weiter auf meinen Beruf zu konzentrieren. Denn da ist wieder etwas, das mich fordert, für das ich lernen und arbeiten muss ", erzählt Jan Ziegler. Er beschreibt den Erzieherberuf als „komplex, anspruchsvoll und mit hoher gesellschaftlicher Relevanz“. Gerade deshalb sei es aus seiner Sicht so wichtig „hohe, festgelegte Standards in den Qualifizierungen von pädagogischen Fachkräften“ zu setzen. Mit der „Praxisanleitung“ möchte er dazu beitragen, seinem Beruf noch mehr Anerkennung zu verleihen: „Gesellschaftlich ist der Erzieherberuf leider noch nicht so hoch anerkannt. Qualifizierungen wie im Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ tragen öffentlichkeitswirksam dazu bei, die Aufmerksamkeit und das Ansehen für den Beruf zu verbessern.“ 

Inhalte der Anleitungsqualifizierung

Im Gespräch blickt Jan Ziegler auf die vergangenen Monate zurück: „Die Inhalte der Qualifizierung sind sehr umfangreich und es war eine Herausforderung, neben der Arbeit mit den Kindern zu lernen. Aber hat es großen Spaß gemacht, die einzelnen Themenfelder so intensiv zu bearbeiten.“ Einige Inhalte der Qualifizierung kannte er bereits aus seiner Ausbildung: „Da diese jedoch schon einige Jahre her ist, war die Auffrischung sehr hilfreich!“ Die meisten Inhalte waren hingegen neu für ihn. Als besonders hilfreich empfindet er die Module zur Gesprächsführung: „Ich nutze die Methoden sehr häufig, um die Anleitungsgespräche mit meiner Auszubildenden vorzubereiten. Sie helfen mir dabei, die Gespräche besser zu strukturieren.“

Die Anleitungsqualifizierung in der Praxis

Seit Beginn des Ausbildungsjahres 2020/2021 hat der Hortbereich des „Kinderzentrums Bornheimer Landwehr“ eine neue Auszubildende. Jan Ziegler unterstützt sie in ihrer Ausbildung und bei allen Fragen. Er weiß: „Jede Einrichtung hat ihre eigene Kultur und Umgebung, die es neben den Kindern, Eltern sowie dem Team kennenzulernen gilt. Nicht nur den Auszubildenden, sondern auch dem Team gibt es ein hohes Maß an Sicherheit, dass sich eine festgelegte Person für die Praxisanleitung zuständig fühlt.“ Jede Woche führen sie ein zweistündiges Anleitungsgespräch, für das Jan Ziegler vom Träger eine Vorbereitungszeit erhält. Neue Auszubildende bieten für das „Kinderzentrum Bornheimer Landwehr“ auch die Möglichkeit, Routinen und Standards neu zu hinterfragen. „In den Gesprächen erhalten wir Zeit für Reflexion, die wir nutzen, um die Einrichtung auf den Prüfstand zu stellen“, berichtet Jan Ziegler.

Weitere Informationen

Flyer zur Praxisanleitung digital: Eine Lern- und Austauschplattform  rund um das Thema Praxisanleitung (344 KB, barrierefrei)