Digitalisierung in der frühkindlichen Betreuung (Kopie 1)
Medienbildung in der frühkindlichen Betreuung
Apps und Co: Welche digitalen Medien eignen sich für Kinder?
Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel zur Mediennutzung von und mit Kindern.
WeiterMedienbildung in Kitas: Welche Synergien schafft ein lokales Netzwerk?
Interview mit Christiane Simon und Petra Raschke-Otto zu ihrer Arbeit im MedienKompetenzNetzwerk Hamm (mkn.Hamm).
WeiterDigitale Medien in der Elternarbeit
Für eine kindgerechte Kindertagesbetreuung ist die Zusammenarbeit mit den Eltern entscheidend. Digitale Medien können dabei zum einen die Kommunikation und Organisation mit Eltern unterstützen. Zum anderen bieten sie Eltern Anlass, sich mit Fachkräften zur Medienerziehung ihrer Kinder auszutauschen: Welche Medien eignen sich? Und welcher Konsum ist altersgerecht?
Weiter„Kinder müssen an digitale Medien genauso herangeführt werden wie an Schere und Stift!“
Interview mit Expertin Susanne Eggert vom Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München.
WeiterMaterialpaket Sprach-Kitas zu digitalen Medien
Anfang 2023 ist ein umfangreiches Sprach-Kitas-Materialpaket erschienen. Es bietet verschiedene Handreichungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Digitalisierung und hilfreiche Einblicke durch Gute-Praxis-Beispiele.
WeiterDigitalisierung und Datenschutz
Datenschutz in der Kindertagesbetreuung
Der Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz) ist in den unterschiedlichsten Situationen im Kita- oder Tagespflege-Alltag relevant. Der Text informiert, was zu beachten ist.
WeiterFAQs Datenschutz
Fragen und Antworten rund um das Thema „Datenschutz in der Kindertagesbetreuung".
WeiterDas könnte Sie auch interessieren:
KiTa digital: Die ersten Schritte
Digitale Medien gehören heute ganz selbstverständlich zur Lebenswelt von Kindern. In KiTas halten sie immer mehr Einzug, eröffnen Lern- und Erfahrungsräume und gestalten das KiTa-Management effizient. Mithilfe von Reflexionsfragen können Sie gemeinsam erste Schritte der Digitalisierung entwickeln.
WeiterDigitale Bildung im KiTa-Alltag: Vorurteile, Pro & Kontra
Digitale Medien gehören längst zur Lebenswirklichkeit von Kindern. Deshalb machen sich immer mehr Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen auf den digitalen Weg. Wie digitale Medien in Kitas sinnvoll eingesetzt werden können, zeigen uns der Social-Media-Experte Benjamin Wockenfuß und die Kita-Leiterin Doris Gießenberg.
WeiterDigitale Bildung Tag für Tag: zu Gast in der Kita Colorito
Unser filmischer Blick in die Kieler Kita Colorito zeigt, wie die Fachkräfte mithilfe digitaler Medien neue, vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten für die Kinder schaffen. Dafür hat sich das Team erst selbst mit den Medien vertraut gemacht, um die Kinder dann spielerisch an die neuen Möglichkeiten heranzuführen.
Weiter