Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zukunftsfähig denken und handeln und die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen – darauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" würdigen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren.
Die Auszeichnung wird erstmals am 18. Mai 2022 verliehen und ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Aktuell fiebern 19 Nominierte der Auszeichnung entgegen.
Vergeben wird der Preis in den vier Kategorien „Lernorte“, „Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“, „Bildungslandschaften“ sowie „Newcomer“. Eine hochrangig besetzte Jury wählt die insgesamt zehn Gewinnerinnen und Gewinner aus, die sich über je 10.000 Euro freuen dürfen. Zudem werden alle Preisträgerinnen und Preisträger Teil eines Netzwerks herausragender Bildungsinitiativen.
Bewerbungen für das Jahr 2023 sind voraussichtlich ab Sommer 2022 möglich. Bewerben können sich neben Kitas, Schulen und Hochschulen auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen, die mit ihrem Engagement im Bereich BNE dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen.