Styleguide Detailseite (H1)
Untertitel (H2)
Das Kinderförderungsgesetz (KiföG) ist am 16. Dezember 2008 in Kraft getreten und stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einem bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Angebot der Betreuung für Kinder unter drei Jahren dar.
Das Kinderförderungsgesetz enthält folgende wichtige Regelungen:
- Seit dem 1. August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.
- Die Bundesregierung setzt auf ein vielfältiges Betreuungsangebot und stärkt dabei auch die Kindertagespflege. Dazu werden klare Standards festgesetzt, z.B. zur Anzahl der betreuten Kinder.
Die Finanzierung des Ausbaus der Kinderbetreuung steht auf einer soliden Grundlage: Der Bund hat sich durch die Investitionsprogramme mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro am Ausbau beteiligt. Ab 2015 beteiligt er sich dauerhaft jährlich mit 845 Millionen Euro sowie in den Jahren 2017 bis 2018 mit 945 Millionen Euro an den Betriebskosten.
Evaluation des Kinderförderungsgesetzes (H2)
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die KiföG-Berichte wurden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht und gemeinsam mit Ramboll Management Consulting, der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik der Universität Dortmund und dem Deutschen Jugendinstitut erstellt.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die Zukunft des Kinderförderungsgesetzes (H3)
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.Die jahresaktuell verfügbaren Daten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung wurden in den Berichten zum Kinderförderungsgesetz („KiföG-Berichte“) veröffentlicht. 2010 erschien der erste dieser Berichte und informiert seitdem über die Entwicklung des Versorgungsniveaus, den erreichten Ausbaustand sowie den weiteren Entwicklungsbedarf.
Weitere Informationen (H3)
Das könnte Sie auch interessieren:
Kita-Einstieg
Hier steht ein Info-Text, worum es beim Kita-Einstieg geht
WeiterSprachliche Bildung
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Betreuungszahlen
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Weiter