Programmbegleitende Evaluation

Wie kann es Kindertagesstätten und Tagespflegestellen gelingen, die Öffnungszeiten zu erweitern und zugleich qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern anzubieten? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Und wie können Konzepte nachhaltig umgesetzt werden? Ziel der programmbegleitenden Evaluation ist es, diese Fragen zu untersuchen und praxisnahe Antworten aufzuzeigen.

Mit der Evaluation des Bundesprogramms „KitaPlus“ hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Univation GmbH, ein Evaluationsinstitut mit Sitz in Köln und Berlin sowie das Institut für den Situationsansatz (ISTA) in Berlin beauftragt. Im Fokus der Untersuchung standen die Konzepte der geförderten Kindertagesstätten und Tagespflegestellen sowie deren Umsetzung und Wirkung. Um diese zu erfassen, basiert die Evaluation auf drei Säulen: 

  • Dokumentenanalyse: Das Evaluationsteam wertet vorhandene Dokumente wie zum Beispiel Interessenbekundungen, Zwischennachweise und Monitoring-Daten aus.
  • Online-Befragung: 2017 führt das Evaluationsteam eine Online-Befragung mit allen geförderten Kindertagestätten und Tagespflegestellen durch.
  • Fallstudien: Um einzelne Konzepte und konkrete Angebot kennenzulernen, führt das Evaluationsteam im Laufe des Jahres 2017 Fallstudien mit 16 geförderten Kindertagesstätten und Tagespflegestellen durch.

Um den zeitlichen Aufwand für die geförderten Projekte möglichst gering zu halten, basierte die Evaluation zu einem großen Teil auf Dokumenten, die bereits aus dem Antragsverfahren vorhanden sind oder auf Daten, die mit dem Monitoring erhoben wurden.  

Insbesondere durch die Fallstudien konnten die verschiedenen Perspektiven von Kita-Leitungen, Kita-Teams und Tagespflegepersonen, aber auch der Eltern und der Kinder eingefangen werden. Gespräche mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern fanden ergänzend statt. 

Bis zum Herbst 2018 erstellte das Evaluationsteam themenbezogene Arbeitspapiere und einen Handlungsleitfaden für gelingende flexible Kinderbetreuung, welche die Ergebnisse bündelten und praxisorientiert aufbereiteten.

 

Arbeitspapiere der Evaluation im Bundesprogramm „KitaPlus“

Die Arbeitspapiere der programmbegleitenden Evaluation geben praxisnahe Hinweise dazu, wie es gelingen kann, die Öffnungszeiten in der Kindertagesbetreuung zu erweitern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern anzubieten, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie Konzepte nachhaltig umgesetzt werden können.
Arbeitspapier 1 - Bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung für Familien (PDF, 775 KB, barrierefrei)
Arbeitspapier 2 - Modellvorhaben und ihre Konzepte für bedarfsgerechte Öffnungszeiten (PDF, 823 KB, barrierefrei)
Arbeitspapier 3 - Wie gelingen bedarfsgerechte Öffnungszeiten? (PDF, 925 KB, barrierefrei)