Das neue GUTE KITA PORTAL richtet sich an alle, denen es um gute Kitas und gute Kindertagespflege geht: Es bietet Informationen rund um das Gute-KiTa-Gesetz und gibt in Videos, Podcasts, Webinaren und Texten Impulse für gute Praxis.
Mit dem Deutschen Kita-Preis 2020 wird besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung gewürdigt. Über 1500 Kitas und Initiativen haben sich beworben. Nun stehen die Gewinner fest.
Wir bleiben in Kontakt: Frühkindliche Bildung in Zeiten von Corona
Der Themenbereich „Wir bleiben in Kontakt: Frühkindliche Bildung in Zeiten von Corona“ unterstützt pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen mit innovativen Praxisbeispielen, Interviews und Infotexten.
Immer mehr Kinder profitieren von früher Förderung: Auch 2019 wurden erneut mehr Kinder bis zum Schuleintritt betreut als im Vorjahr
In der Publikation "Kindertagesbetreuung Kompakt" sind Zahlen zum Ausbau und zur Betreuung in der Kindertagesbetreuung von Kindern bis zum Schuleintritt grafisch aufbereitet und mit Zusatzinformationen versehen. Zur Betreuungssituation der Kinder im Grundschulalter wird Ende Juni ein zweiter Teil der Publikation veröffentlicht.
Zusätzliche Milliarden für Ausbau der Betreuungskapazitäten in Kitas und Grundschulen
Der Bund investiert weiterhin stark in den Ausbau der Kindertagesbetreuung. Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Konjunkturpaketes beschlossen, zusätzlich eine Milliarde Euro für die Jahre 2020 und 2021 bereitzustellen.
Corona-Konjunkturpaket: Starker Impuls für Familien und Kinder
Mit Milliardenhilfen will die Bundesregierung die Wirtschaft beleben und Arbeitsplätze sichern. Familien werden mit einem Kinderbonus unterstützt, die Kinderbetreuung in Kita und Schule wird weiter ausgebaut und die Kinder- und Jugendhilfe gestärkt.
„Zukunft im Blick“: Das Magazin über Kita-Profis ist online
Was muss konkret getan werden, um die Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern weiter zu stärken? Und wie werden mehr Menschen für diesen spannenden und attraktiven Beruf gewonnen? Im Magazin berichten Erzieherinnen und Erzieher von ihrer Laufbahn und ihrer Arbeit und machen Mut, sich zu informieren: Es gibt viele Wege, in dem Beruf durchzustarten.
Facebook Live-Talk mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zum Thema „Fachkräfte in der frühen Bildung – gefragter denn je“
Wie gehen die Fachkräfte und die Träger mit der aktuellen Situation um? Bundesfamilienministerin Franziska Giffey tauschte sich im Facebook Live-Talk mit Erzieherinnen, Erziehern und einer Trägervertreterin aus. Nun ist das Video für alle Interessierten abrufbar, die nicht am Live-Talk teilnehmen konnten.
Elternbegleitung – ein wichtiger Baustein für mehr Chancengleichheit
Mit dem ESF-Bundesprogramm „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ stärkt das Bundesfamilienministerium die Bildungsentwicklung und Chancengleichheit aller Kinder von Anfang an. Bislang haben sich bundesweit über 12.500 (früh-)pädagogische Fachkräfte aus familienbildenden Einrichtungen zu Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern qualifizieren lassen. Sie stehen mit ihrer gewonnenen Kompetenz den Eltern als kompetente Vertrauensperson mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte fügen Sie redaktion@fruehe-chancen.de in Ihr E-Mail-Adressbuch ein, um sicherzugehen, dass Ihnen der Newsletter auch in Zukunft richtig angezeigt wird.
Vom Newsletter abmelden Sie haben diesen Newsletter mit der E-Mail-Adresse ###USER_email### abonniert. Wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.
Impressum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24, 10117 Berlin Telefon: 03018 / 555 - 0 Telefax: 03018 / 555 - 4400 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de