Wegweiser zur Kindertagesbetreuung in Deutschland erschienen
Der Wegweiser bietet die wichtigsten Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland - auf Ukrainisch und Deutsch. Er richtet sich an geflüchtete Familien sowie Personen und Einrichtungen, die Geflüchtete zum Thema Kindertagesbetreuung beraten.
Geschlechterrollen beeinträchtigen das Berufswahlverhalten von Jungen und Mädchen. Das Pixibuch „Ein neuer Erzieher, Pingi und das Schaumbad“ soll nun dabei helfen, dass bereits Kita-Kinder den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers frei von Geschlechterrollen kennenlernen. Erzieher Louis und Pingi zeigen: Männer sind im Kita-Alltag selbstverständlich!
Deutscher Kita-Preis 2023: Jetzt registrieren und die Bewerbung vorbereiten
Deutschlandweit gibt es viele Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, die eine hervorragende Arbeit leisten und eine Auszeichnung verdient haben. Deswegen vergeben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern auch 2023 wieder den Deutschen Kita-Preis. Seit dem 15. März 2022 können sich Kitas und lokale Bündnisse im Online-Portal registrieren und ihre Bewerbung vorbereiten.
Bundesprogramm „Kita-Einstieg“: Neue Texte zum Thema Umgang mit Teilhabe und Diskriminierung veröffentlicht
Warum stehen Bezeichnungen wie „mit Migrationshintergrund“ oder „Flüchtling“ immer wieder auf dem Prüfstand? Was verbirgt sich hinter den „-ismen“ und wie können wir einen reflektierten Umgang mit Formen der Ungleichbehandlung im pädagogischen Alltag stärken? Diese Fragen beantworten zwei neue Texte aus der Reihe „Wissen kompakt“ des Bundesprogramms „Kita-Einstieg“.
Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive“ veröffentlicht
Im April 2022 veröffentlichte das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff den Abschlussbericht zur Evaluation des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive“ sowie die dazugehörige Kurzfassung. Der Abschlussbericht stellt die Evaluationsergebnisse der verschiedenen Programmbereiche vor. Aus diesen leitete das Evaluationsteam Handlungsempfehlungen ab.
Der 3. Mai ist Tag der Kitaverpflegung. Dieser wurde von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung ins Leben gerufen und dreht sich in diesem Jahr um das Thema „Vielfalt schmecken und entdecken“. An dem Tag gibt es bundesweit Aktionen und Angebote für Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder.
Fachkräfte in Kitas und Kindertagespflege leisten mit ihrer Arbeit Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Am 9. Mai findet deshalb seit zehn Jahren der Tag der Kinderbetreuung statt: Zeit, allen pädagogischen Fachkräften und Menschen, die sich in der Kinderbetreuung engagieren, „Danke“ zu sagen.
Bitte fügen Sie redaktion@fruehe-chancen.de in Ihr E-Mail-Adressbuch ein, um sicherzugehen, dass Ihnen der Newsletter auch in Zukunft richtig angezeigt wird.
Vom Newsletter abmelden Sie haben diesen Newsletter mit der E-Mail-Adresse ###USER_email### abonniert. Wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.
Impressum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24, 10117 Berlin Telefon: 03018 / 555 - 0 Telefax: 03018 / 555 - 4400 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de