Aktuelles

Mit Kinderseiten das Internet sicher erkunden

Fachkraft schaut mit Kindern auf Tablet

Im Internet gibt es viel zu entdecken. Kinder kommen heute bereits früh mit digitalen Medien und Internetangeboten in Berührung. Sehr viele Inhalte und Angebote sind aber nicht für Kinder geeignet. Damit sich die jungen Surferinnen und Surfer sicher im Internet bewegen können, gibt es inzwischen eine große Zahl spezieller Kinderseiten. Diese sind kindgerechte Webseiten und ermöglichen Kindern eine entwicklungsgerechte und sichere Internetnutzung. Darüber hinaus erfüllen die Seiten häufig einen Bildungsauftrag und tragen zur Medienerziehung bei.

Kindgerechte Internetangebote

Im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile eine Vielzahl an kindgerechten Internetangeboten. Diese informieren zu verschiedenen Themen oder schaffen sichere Räume für Austausch zum Beispiel in Foren oder Chats. Auch Spiele und andere mediale Angebote können Inhalte der Seiten sein.

So informiert beispielsweise das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend auf der Seite des Kinderministeriums kindgerecht über Kinderrechte und erklärt politische Strukturen. Auf der Seite des Seitenstark e.V., einem Verbund von Anbietern für Kinderwebseiten, wird eine Vielzahl an Internetangeboten für Kinder vorgestellt. Häufig gibt es auf den Seiten auch Bereiche für Eltern und Fachkräfte. Jede dieser Seiten erfüllt Qualitätskriterien, die durch den Verbund entwickelt wurden. Diese Kriterien widmen sich unter anderem den auf den Internetseiten präsentierten Inhalten, der Sicherheit vor Datenmissbrauch und  der Abwesenheit von Werbung.

Der Tag der Kinderseiten 2022

Um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig gute Internetangebote für Kinder sind, wird am 21. Oktober der Tag der Kinderseiten gefeiert. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Clever checken und entdecken“. Damit soll für mehr Qualität von Internetangeboten für Kinder sensibilisiert werden. Denn längst nicht jedes Angebot, das sich an Kinder richtet, ist auch hochwertig. Der Tag der Kinderseiten will ein Bewusstsein dafür schaffen, wann ein Internetangebot gut ist und wie man dies erkennen kann. Auf der Webseite des Aktionstages gibt es dazu verschiedene Aktionen und Informationen für Kinder, Eltern und Fachkräfte.

Ausgerufen wurde der Tag der Kinderseiten 2015 durch den Seitenstark e.V. Der Tag wird unter anderem durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.


Weitere Informationen

Webseite des „Tag der Kinderseiten

Webseite des Kinderministeriums

Kinderseiten auf seitenstark.de

Kinderseiten-Netzwerk des Seitenstark e.V.