Am 21. Februar finden jedes Jahr verschiedene Aktionen anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache statt. Der Gedenktag wurde im Jahr 2000 von der UNESCO ins Leben gerufen und macht auf die Bedeutung der Sprachenvielfalt aufmerksam. Gedenktage wie der Internationale Tag der Muttersprache bieten einen Anlass für besondere Aktionen in Kitas und Kindertagespflegestellen. Sie eignen sich zum Beispiel, um Familien zu beteiligen: Eltern können etwas in ihrer Muttersprache vorlesen oder mit den Kindern auf unterschiedlichen Sprachen singen.
Sprachliche Bildung als ein zentraler Bestandteil frühkindlicher Bildung
In Kitas und der Kindertagespflege nimmt das Thema Sprache einen hohen Stellenwert ein. Viele Kinder, die eine Kita oder eine Kindertagespflegestelle besuchen, haben einen Migrationshintergrund. Gemeinsam mit anderen Kindern sprechen und lernen sie die deutsche Sprache. Doch ihre Muttersprache wird in ihrem Leben immer eine wichtige Rolle spielen. Ein wertschätzender Umgang mit den unterschiedlichen Familiensprachen der Kinder ist deshalb besonders wichtig.
Im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ entstanden viele gute Ansätze, wie alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien gefördert werden können. Auch der Einsatz digitaler Medien kann dabei gewinnbringend sein –gerade bei der Arbeit mit mehrsprachigen Familien.
Auch nach dem Ablauf der Programmlaufzeit behält die sprachliche Bildung ihren wichtigen Platz in der Frühkindlichen Bildung. Die überwiegende Mehrheit der Länder hat bereits bekundet, die Sprach-Kitas ab dem 1. Juli 2023 in eigener Verantwortung aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes oder aus Landesmitteln fortzusetzen. Gleichzeitig gehen die Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ in die Entwicklung bundesweiter Standards für die sprachliche Bildung im Rahmen des Qualitätsentwicklungsgesetzes ein.
Weitere Informationen
- Mehrsprachige Materialien für die Elternarbeit während der Corona-Pandemie
- Informationen der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Muttersprache 2022 (englisch)
- Informationen zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“