Materialien zur sprachlichen Bildung

Nützliche Broschüren und Publikationen

Bildbuch Kita-Alltag

Qualifizierungsinhalte

Qualifizierungskonzepte

Weitere Materialien

Informationen auf dem Bildungsserver

Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen
http://www.bildungsserver.de/Bildungsplaene-der-Bundeslaender-fuer-die-fruehe-Bildung-in-Kindertageseinrichtungen-2027.html 

Informationen zu Konzepten, Fortbildungen und weiterführende Links zur Inklusion
http://www.bildungsserver.de/Inklusion-Integrative-Erziehung-in-der-Kita-5172.html

Informationen zur Sprachentwicklung
http://www.bildungsserver.de/Sprachentwicklung-systematisch-begleiten-2299.html

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Qualitätsentwicklung in Kitas und in der Kindertagespflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die der Bund mit dem KiTa-Qualitätsgesetz sowie verschiedenen Programmen und Initiativen unterstützt.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/mehr-qualitaet-in-der-fruehen-bildung/mehr-qualitaet-in-der-fruehen-bildung-133712
Broschüre „Sprache ist ein Schatz!“ unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/sprache-ist-ein-schatz--152980

Deutsches Jugendinstitut

Die Seiten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) bieten Informationen zu Studien und Modellprojekten, die sich mit der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie den begleitenden gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen befassen.
www.dji.de

DJI Impulse: Sprachliche Bildung - Wie Kinder Sprache erwerben und pädagogische Fachkräfte sie dabei unterstützen können
http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull96_d/DJIB_96.pdf

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)

Das landesweit vernetzte „Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung” (nifbe) will dazu beitragen, die ersten Lebensjahre der Kinder möglichst optimal zu gestalten.
http://www.nifbe.de/das-institut/einfuehrung

Themenschwerpunkt Sprachbildung und Sprachförderung beim nifbe:
http://www.nifbe.de/schwerpunktthema-sprachbildung-und-sprachfoerderung

Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte

Der erste Band der Reihe Wegweiser Weiterbildung beschreibt, welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen, um sprachliche Bildung von Kindern angemessen zu gestalten.
https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/sprachliche-bildung 

Der elfte Band der Reihe Wegweiser Weiterbildung beschreibt, welche Kompetenzen Fachkräfte für eine inklusive sprachliche Bildung benötigen. Er nimmt das Thema des ersten Wegweisers Sprachliche Bildung auf und erweitert es um die Anforderungen der Inklusion.
https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/inklusive-sprachliche-bildung 

Informationen zu Familienleistungen in zehn Sprachen

Auf dem Familienportal können sich Interessierte von nun an über die staatlichen Familienleistungen und Unterstützungen für Familien, wie zum Beispiel das Kinder- oder Elterngeld, in leicht verständlichen Erklärvideos in zehn verschiedenen Sprachen informieren.
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/familienleistungen-ueberblick

Starke-Familien-Checkheft. Familienleistungen auf einen Blick.

Das Checkheft gibt einen schnellen Überblick, auf welche staatliche Unterstützung Familien bauen können. Übersichtlich, einfach erklärt und mit den wichtigsten Infos zum Heraustrennen.
https://www.daten.bmfsfj.de/resource/blob/160478/65cdfc2836aad0755d8253f8f17ca839/checkheft-starke-familien-gesetz-data.pdf (PDF, 4,4 MB, nicht barrierefrei)

Baden-Württemberg

Frühkindliche Sprachförderung
http://www.kindergarten-bw.de/SPATZ

Bayern

Bildungs- und Erziehungsbereich „Sprache und Literacy“
https://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/paedagogik/bereiche.php#sec3
Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp)
http://www.ifp.bayern.de/

Berlin

Vorschulische Bildung/Sprachstandfeststellung und Sprachförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/fruehkindliche-bildung/sprachfoerderung/

Brandenburg

Landesprogramm Sprachförderung
https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/finalfolder_sprachen.pdf

Bremen

Angebote zum Bildungsbereich Sprache und Kommunikation
https://www.bildung.bremen.de/sprachbildung-149693

Hamburg

Fachinformationen zur Kindertagesbetreuung
http://www.hamburg.de/fachinformationen/

Hessen

Bildung von Anfang an: Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
http://www.bep.hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern

Bildungskonzeption für 0- bis 10-Jährige
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kindertagesfoerderung/Fruehkindliche-Bildung/

Niedersachsen

Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=34723&article_id=6020&_psmand=8
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
http://www.nifbe.de/das-institut/einfuehrung

Nordrhein-Westfalen

Sprachliche Bildung
http://www.kita.nrw.de

Rheinland-Pfalz

Sprachbildung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten
https://kita.rlp.de/kita-in-rheinland-pfalz/bildungs-und-erziehungsthemen/sprachliche-bildung

Saarland

Kindertageseinrichtungen im Saarland
https://www.saarland.de/mbk/DE/portale/fruehkindliche-bildung/home

Sachsen

Spezielle Informationen zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
www.lakos-sachsen.de
Grenzüberschreitende sprachliche Bildung – Landesstelle Nachbarsprachen:
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Sachsen-Anhalt

Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“
https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/familie/kinderbetreuung-2/kinderbetreuung-in-sachsen-anhalt#c380548

Schleswig-Holstein

Sprachförderung in der Kita
https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/kita/alltagsintegriertesprachbildung
Empfehlungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung
https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/kita/_downloads/sprachbildung_empfehlungen.pdf?__blob=publicationFile&v=2 

Thüringen

Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre
http://www.thueringen.de/th2/tmbjs/jugend/kindergarten/bildungsplan/index.aspx

Das könnte Sie auch interessieren:

Themenseite „Integration und Inklusion“

Themenseite „Fachkräfte und Qualifizierung“

Bericht der Arbeitsgruppe Frühe Bildung: „Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Deutschland – Kompendium für hohe Qualität in der frühen Bildung“

Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen mit bundesweiter Hotline

Informationen zu „Kindertagesbetreuung schafft Chancengleichheit“