Aus der Praxis
Einblicke in die praktische Umsetzung des Bundesprogramms
Praxisportrait: Kolping Berufsbildung gGmbH in Baden-Würrtemberg
Die Kolping Berufsbildung gGmbH bietet seit über 17 Jahren Integrationskurse mit kursbegleitender Kinderbeaufsichtigung an. Der Kursträger setzt die Kinderbeaufsichtigung mit vier qualifizierten Beaufsichtigungspersonen im Modell 1 um.
WeiterPraxisportrait: Reistrommel e.V. in Berlin-Marzahn
Reistrommel e.V. bietet seit über 15 Jahren Integrationskurse mit kursbegleitender Kinderbeaufsichtigung an. Mit dem Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“ wird die Qualifizierung der Kinderbeaufsichtigungspersonen gefördert.
WeiterPraxisgespräch: „Zugewanderte Frauen benötigen Kontakt zu anderen Familien und eine berufliche Perspektive“
Annika Lohmann-Trelle arbeitet als Bildungsreferentin beim Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit (IFAK e.V.) im Bereich Sprachförderung. Der Träger nimmt am Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“ teil. Der Text gibt einen Einblick in die Umsetzung des Programms in Bochum.
WeiterPraxisportrait: Der CJD Jugendmigrationsdienst in Celle
Der CJD Jugendmigrationsdienst Celle bietet seit 2006 spezielle Integrationskurse (Frauen- und Jugendintegrationskurse sowie Frauenalphabetisierungskurse) mit Kinderbeaufsichtigung an. Der Kursträger setzt die Kinderbeaufsichtigung mit insgesamt sechs Beaufsichtigungspersonen um. Eine davon wird über das Modell 1 gefördert, die anderen Beaufsichtigungspersonen bislang über das Modell 2.
Weiter