Integration und Inklusion
Weltweit befinden sich viele Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Terror. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 ist die Zahl der Schutzsuchenden gestiegen. Auf der Suche nach Schutz, Unterstützung und einer Perspektive kommen viele von ihnen auch nach Deutschland. Unter den nach Deutschland einreisenden Menschen sind viele Kinder und Jugendliche. Einige von ihnen sind ohne Begleitung ihrer Eltern aus der Heimat geflohen. Diese Kinder brauchen besonderen Schutz. Sie sollen in Deutschland einen guten Start haben, sich hier wohlfühlen und von frühkindlicher Bildung profitieren.
Auf dieser Seite gelangen Sie mit einem Klick direkt zu den Bereichen:
Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland
Integration und Inklusion in der Praxis
ESF Plus-Programm "Integrationskurs mit Kind Plus"
Rückschau: Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“ (2022–2023)
Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland
Gleicher Zugang zu Kindertagesbetreuung
In Kita und Kindertagespflege wird häufig das Fundament für den späteren Bildungs- und Lebensweg gelegt. Der leichte Zugang zu einem Betreuungsplatz ist besonders für Kinder mit Fluchthintergrund entscheidend.
WeiterWegweiser: Kindertagesbetreuung in Deutschland
Der Wegweiser bietet die wichtigsten Informationen zur Kindertagesbetreuung in Deutschland - auf Ukrainisch und Deutsch. Er richtet sich an geflüchtete Familien sowie Personen und Einrichtungen, die Geflüchtete zum Thema Kindertagesbetreuung beraten.
WeiterInformationen zum Thema Kindertagesbetreuung auf Ukrainisch und/oder Russisch
Інформація про дитячий догляд українською та/або російською мовами
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung, Informationen zum Thema Gesundheit und Materialien für Kinder auf Ukrainisch und/oder Russisch.
WeiterWillkommen in der Kindertagesbetreuung
Was können pädagogische Fachkräfte tun, wenn Kinder mit Fluchthintergrund in die Kita kommen?
WeiterFAQs
Antworten auf häufige Fragen zum Themenbereich „Integration und Inklusion“.
WeiterIntegration in der Praxis
Umgang mit verschiedenen Religionen in Kitas
Kinder kommen mit vielfältigen religiösen Erfahrungen, Vorstellungen und Fragen in die Kita. Daher stellt sich für pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen die Frage: Wie lassen sich verschiedene Religionen wertschätzend in den Kita-Alltag einbeziehen?
WeiterPraxisblitzlichter
Wie gelingt die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung? Die Blitzlichter zeigen die vielfältigen Ideen guter Praxis.
WeiterFamilien mit Fluchterfahrung beim Ankommen unterstützen
Anke Caspers ist die Projektleitung der Vernetzungsstelle „Berliner Modellkitas für die Integration/Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung". Sie berichtet, wie Kitas Familien mit Fluchterfahrung beim Ankommen unterstützen können.
WeiterBetreuung von Kindern mit Fluchthintergrund
Die Kita Berzeliusstraße in Hamburg hat schon lange Erfahrung mit der Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund. Das Porträt der Kita zeigt, wie die Kita zum Beispiel Sprachbarrieren überwindet oder dem Thema Traumatisierung begegnet.
WeiterMit Kindern über Krieg sprechen
Viele Angebote unterstützen Eltern und pädagogische Kräfte dabei, mit Kindern über den Krieg zu sprechen.
WeiterWillkommenskitas
Jens Hoffsommer von der DKJS erklärt, wie Kitas eine Willkommenskultur schaffen können.
WeiterVernetzung vor Ort und Dialog mit Eltern
Die Kita Violett in Freiburg setzt auf eine starke Vernetzung vor Ort und den Dialog mit den Eltern. Wie das gelingt, zeigt das Porträt zur Kita.
WeiterInterview zur Integration von Kindern mit Fluchthintergrund
Die Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH haben Angebote entwickelt, um Hürden auf dem Weg in die Kita abzubauen.
WeiterGroßtagespflege in Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Die Großtagespflegestelle WeltWeitWindprecht in Augsburg liegt in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge. Hier betreut und fördert der qualifizierte Tagesvater Tobias Hartmann gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen bis zu acht Kinder, während ihre Eltern einen Deutsch- oder Integrationskurs besuchen
WeiterESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“
Über das Programm
Im folgenden erhalten Sie Informationen über das ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“.
WeiterInformationen zum Förderantrag
Hier erhalten Sie Informationen zur Antragstellung.
WeiterStandortkarte
Informationen zu den geförderten Projekten im ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“
WeiterAktuelles
Aktuelle Meldungen rund um das ESF Plus-Programm.
WeiterFAQs zum ESF Plus-Programm
Fragen und Antworten zu Zielen, Förderverfahren und Umsetzung des ESF Plus-Programms „Integrationskurs mit Kind Plus".
WeiterLinks & Downloads
Interessante Links und Downloads zu den Themen Integrationskurs und Kindertagesbetreuung.
WeiterRückschau: Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind“ (2022–2023)
Über das Programm
Um Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, förderte des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat von Januar 2022 bis Ende 2023 das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“.
Das Programm förderte das Angebot einer integrationskursbegleitenden Kinderbeaufsichtigung durch Kursträger. Eltern mit noch nicht schulpflichtigen Kindern konnten so einen Integrationskurs besuchen – auch, wenn sie noch keinen Betreuungsplatz in einer regulären Kita oder Kindertagespflege hatten. Qualifizierte Fachkräfte beaufsichtigten die Kinder bzw. erwarben tätigkeitsbegleitend die Qualifikation.
WeiterProgrammbegleitende Evaluation
Informationen zur programmbegleitenden Evaluation und die Ergebnisse im Überblick.
WeiterSuche: Integrationskurs mit Kind im Umkreis
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet zugewanderten Menschen verschiedene Suchfunktionen, unter anderem nach Integrationskursen und Kursträgern, an.
WeiterBlick in die Praxis
Beispiele guter Praxis zeigen auf, wie integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung gelingen kann.
WeiterRückschau: Bundesprogramm „Kita-Einstieg"
Über das Programm
Informationen über das Bundesprogramm.
WeiterEmpfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
Wie kann der Kita-Einstieg erfolgreich gelingen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Broschüre „Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung“ wichtige Antworten. Die Broschüre bündelt das gesammelte Wissen der Praxis aus fast sechs Jahren Bundesprogramm „Kita-Einstieg“.
WeiterToolbox
In der Toolbox finden Sie nützliche Praxismaterialien für einen niedrigschwelligen Zugang zur Kindertagesbetreuung.
WeiterProgrammbegleitende Evaluation
Informationen zur programmbegleitenden Evaluation und die Ergebnisse im Überblick.
WeiterVerstetigung und Transfer
Informationen zu Verstetigung und Transfer und Erfahrungen aus interessanten Praxisbeispielen aus dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg“.
WeiterPraxisportraits
Spannende Einblicke in die Standorte aus dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg“.
WeiterDas könnte Sie auch interessieren:
Das KiTa-Qualitätsgesetz
Das KiTa-Qualitätsgesetz hat das Ziel, die Qualität und die Teilhabe in der Kindertagesbetreuung in den Jahren 2023 und 2024 weiter zu steigern.
WeiterSprachliche Bildung in der Kita
Sprache ist für Kinder der Schlüssel zum Entdecken der Welt. Alltagsintegrierte sprachliche Bildung ist daher eine Kernaufgabe in der Kindertagesbetreuung.
Weiter