Investitionsmittel für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Ausbau der Kindertagesbetreuung
Um eine gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sicherzustellen, unterstützt der Bund die Länder mit massiven Finanzhilfen beim Kita-Ausbau. Denn der Bedarf nach guter Kinderbetreuung wächst. Das Bundeskabinett beschloss am 17. Juni 2020 im Rahmen des Konjunkturpaketes, zusätzlich eine Milliarde Euro für den Kita-Ausbau in den Jahren 2020 und 2021 bereitzustellen. Mit dem durch das Konjunkturprogramm ermöglichten „5. Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021“ sollen 90.000 neue Betreuungsplätze in Kitas und in der Kindertagespflege entstehen. Die Mittel können aber auch für Umbaumaßnahmen und für Investitionen in neue Hygiene- und Raumkonzepte verwendet werden, die aufgrund der Corona-Pandemie notwendig sind.
Durch das aktuell laufende vierte Investitionsprogramm fördert der Bund bis einschließlich 2020 mit 1,126 Milliarden Euro die Schaffung weiterer 100.000 Betreuungsplätze. Im Unterschied zu den bisherigen Investitionsprogrammen umfasst das vierte Investitionsprogramm auch Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt. Das Ziel: Gleiche Bildungschancen für alle Kinder sowie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bereits mit den drei Investitionsprogrammen „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013, 2013-2014 sowie 2015-2018 beteiligte sich der Bund mit rund 3,28 Milliarden Euro am Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren.
Weitere Informationen
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 17.06.2020
Informationen zum Thema vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend