Welttag zu Ehren der Eltern
Am 1. Juni wird der Weltelterntag begangen. Er würdigt die zentrale Rolle der Eltern in der Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder. Ihr Beitrag verdient Anerkennung und Wertschätzung - nicht nur innerhalb der Familien, sondern auch in der Öffentlichkeit. Ausgerufen wurde er 2012 von den Vereinten Nationen.
Gelebte Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Jüngsten
Der erste und wichtigste Bildungsort für Kinder ist die Familie. Die Zusammenarbeit mit Familien nimmt deshalb auch in der Kindertagesbetreuung eine bedeutsame Rolle ein.
Eine gelebte Erziehungspartnerschaft trägt zur bestmöglichen Entwicklung der Kinder bei. Denn Eltern sind und bleiben die Expertinnen und Experten für das Aufwachsen ihrer Kinder. Die pädagogischen Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen können den Eltern als professionelle Partner mit Rat und Tat zur Seite stehen und Orientierung anbieten. Denn sie verfügen über Fachwissen und langjährige Erfahrung.
Der Bund fördert die gelebte Erziehungspartnerschaft im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“. Die zusätzlichen Fachkräfte der Sprach-Kitas begleiten, beraten und qualifizieren die Kita-Teams bei der Zusammenarbeit mit den Familien.
Durch passgenaue Angebote können Kitas und Kindertagespflegestellen die Familien niedrigschwellig erreichen und so die Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder verbessern.
Weitere Informationen
Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprach der Schlüssel der Welt ist“