Tag der Kitaverpflegung
Am 3. Mai findet der Tag der Kitaverpflegung statt. Ziel ist es, die Verpflegung in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Dabei geht es besonders darum, wie Essen gesundheitsfördernd und nachhaltig sein kann. Der Tag wird von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung organisiert und dreht sich 2022 rund um das Thema „Vielfalt schmecken und entdecken“. Denn abwechslungsreiche Ernährung trägt zu einem gesünderen Lebensstil bei und macht kulturelle Vielfalt erlebbar. Der Tag der Kitaverpflegung findet seit 2018 jährlich statt.
Anlässlich des bundesweiten Tages der Kitaverpflegung hat die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz, gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Manuela Rottmann, und Anna Heyer-Stuffer, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, die Kita Klein & Groß in Königs Wusterhausen besucht.
Bundesweit Aktionen der Vernetzungsstellen Kitaverpflegung
An dem Tag der Kitaverpflegung gibt es bundesweit Aktionen und Angebote für Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder. Diese kommen in Kontakt mit Anbietern, die für die Kitaverpflegung verantwortlich sind, und können sich zu verschiedenen Themen austauschen.
Gesundheit in Kitas fördern
Die Stiftung Kindergesundheit will Kitas bei diesen Themen ebenfalls unterstützen und hat dafür das Programm „TigerKids“ entwickelt. Kitas erhalten dabei umfassende Materialien zu den Themenbereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Die pädagogischen Fachkräfte können die Materialboxen nutzen, um den Kindern spielerisch gesunde Lebensweisen näher zu bringen und diese gemeinsam auszuprobieren. Das Programm wurde wissenschaftlich entwickelt. Die Materialboxen können kostenfrei bestellt werden.
Weitere Informationen
Informationen zu den Aktionen in den Bundesländern
Vernetzungsstellen Kitaverpflegung