Interessenbekundungsverfahren für das Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ gestartet
Für eine verlässliche frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in hoher Qualität werden gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher gebraucht. Aktuelle Berechnungen zeigen allerdings, dass sich die Personallücke in der Frühen Bildung weiter verschärft: bis zum Jahr 2025 könnten knapp 190.000 Personen fehlen. Damit frühe Bildung überall gelingt und sich mehr Menschen für den abwechslungsreichen und wichtigen Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden, muss dieser attraktiver werden. Um das zu erreichen, unterstützt das Bundesfamilienministerium mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen und Profis binden“ Länder und Träger dabei, pädagogische Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Zuschüsse können Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen für die folgenden drei Bereiche erhalten:
- Praxisintegrierte vergütete Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher
- Praxisanleitung durch professionelle Begleitung der Fachschülerinnen und Fachschüler (Förderung für die Qualifizierung und für die Anleitungszeit)
- Perspektiven mit dem Aufstiegsbonus für Profis
Damit soll die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher attraktiver gestaltet, die Ausbildungsbegleitung durch zusätzliche Anleitungsfachkräfte gestärkt und Aufstiegsmöglichkeiten erweitert werden. Zusammen mit dem Gute-KiTa Gesetz fördert die Fachkräfteoffensive so die Qualität in Kitas. Denn motiviertes und gut ausgebildetes pädagogisches Personal trägt dazu bei, allen Kindern in Deutschland Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, Erziehung und Betreuung zu ermöglichen.
Interessierte Träger von Kindertageseinrichtungen können sich online über das Interessenbekundungsverfahren zum Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ für die Förderung bewerben:
www.bundesprogramm-fachkraefteoffensive.de.
Alle Informationen zum Bundesprogramm sowie zur Antragsstellung finden Sie über die Webseite der "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher":
Weitere Informationen
Webseite zur "Fachkräfteoffensive" mit allen weiteren Informationen zum Bundesprogramm
Aufruf des Interessenbekundungsverfahren
Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive“
Kurzinformation zum Interessenbekundungsverfahren
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zur Vorstellung der „Fachkräfteoffensive“