Bundesfamilienministerin Giffey im digitalen Dialog mit pädagogischen Fachkräften
Die aktuellen Umstände in der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege stellen die pädagogischen Fachkräfte überall in Deutschland vor große Herausforderungen: die Einhaltung verstärkter Hygienemaßnahmen, personelle Engpässe sowie vergleichsweise geringere Möglichkeiten, sich vor dem Coronavirus zu schützen.
Um mit den Fachkräften in den direkten Austausch zu treten und ihre Erfahrungen aus der Praxis kennenzulernen, tauschte sich Bundesfamilienministerin Franziska Giffey mit ihnen in einer Videokonferenz über die aktuellen Herausforderungen in Kita und Kindertagespflege aus. In dem offenen Gespräch ging es um ihre Ängste und Sorgen, das Kindeswohl sowie politische Ansätze und mögliche Maßnahmen zum Schutz pädagogischer Fachkräfte.
Die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern sehen eine schrittweise Öffnung der Kindertagesbetreuung vor. Durch vermehrtes Testen und schnelleres Impfen erhalten Kinder, Eltern und das pädagogische Personal mehr Sicherheiten. Das Bundesfamilienministerium leistet durch den Corona-KiTa-Rat, die Corona-KiTa-Studie und das 5. Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung einen wichtigen Beitrag zur Klärung und zum Umgang mit der Pandemie in der Kindertagesbetreuung. Auch der von Bundesfamilienministerium und Bundesgesundheitsministerium herausgegebene Corona-Praxisleitfaden unterstützt den Arbeits- und Gesundheitsschutz der pädagogischen Fachkräfte in ganz Deutschland.
Eine bedeutsame Entscheidung wurde zudem mit dem Bund-Länder-Beschluss zur Impfung aller Beschäftigten in Kitas, Kindertagespflege und in den Grundschulen getroffen. In der Coronavirus-Impfverordnung vom 10. März 2021 wird vorgesehen, pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer frühzeitiger als bisher vorgesehen in der Kategorie 2 mit hoher Priorität zu impfen. Das ist ein wichtiges Signal zum Schutz der pädagogischen Arbeit mit den Kleinsten. Zusätzlich zu medizinischen Masken, Lüften und Hygienemaßnahmen werden bereits vermehrt Schnelltests an Kitas, in Kindertagespflege und Schulen eingesetzt.
Weitere Informationen
Video: Bundesministerin Giffey im digitalen Dialog mit pädagogischen Fachkräften